Seite 36 von 72

Ortsgruppen-Prüfung (08.-09.04.2017)

Bei tollem Prüfungswetter fand am Wochende vom 08.-09.04.2017 unsere erste Ortsgruppenprüfung im Jahr 2017 statt. Die April-Prüfung ist mit vergleichsweise wenigen Startern immer recht gemütlich – was aber nicht heißen soll, dass mit weniger Ernst gearbeitet wird als üblich. Ganz im Gegenteil: In verschiedensten Prüfungssparten wurden tolle Ergebnisse erzielt.

Besonders freut es uns, dass wir die Möglichkeit hatten, eine Obedience-Prüfung abzuhalten. Umso erfreulicher, dass alle Starter mit einem Vorzüglich glänzen konnten. Auch die anderen Prüfungen in den Sparten BH, BGH und Fährte wurden fast alle mit Bravour bestanden.

Wir bedanken uns bei unserem Leistungsrichter Günther Müllegger für das faire Richten und bei allen Hundeführern für das tolle Vorführen der Hunde. Ein großer Dank gilt auch unserem Küchteam, dass uns an den beiden Tagen wieder kulinarisch verwöhnt hat. Vielen Dank auch allen anderen Beteiligten: Fährtenleger, Prüfungsleiter, Gruppe, Büro und allen anderen, die diese Prüfung mit ihrer Arbeitsleistung unterstützt haben.

Hier geht’s zur Ergebnisliste: Klick

Ehrung bei der SVÖ-Delegiertenhauptversammlung

Auch heuer wurden wieder mehrere Hundeführerteams unserer Ortsgruppe zur SVÖ-Delegiertenhauptversammlung eingeladen um folgende Ehrungen entgegen zu nehmen:

SVÖ FH Top 10 – 2016

FH-1:

  • 1. Rang: Uta Höfler und Skay
  • 3. Rang: Maria Kloibhofer und Zoja von den Bartl-Buam

FH-2:

  • 3. Rang: Wolfgang Zörner und Wilja von Wiesmadern

FH-3:

  • 1. Rang: Maria Huber und Juri vom Lastal

Rettungshunde Top 10 – 2016

  • 3. Rang: Leopoldine Jank und Ellik’s Lena of Flying Attacks

Wir sind stolz auf euch und eure Vierbeiner. Es ist wundervoll zu sehen, dass Hundeführer aus der eigenen Ortsgruppe auf Landesebene so erfolgreich sind.

 

Kursbeginn

Wie bereits im Wetterbericht angekündigt war unser Frühjahrs-Kursbeginn leider total verregnet. Doch wie sagt man so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Dementsprechend groß war der Andrang trotz nass-kaltem Wetter. Neben vielen altbekannten Gesichtern freut es und sehr, dass wir viele neue Hundeführerinnen und Hundeführer mit ihren Vierbeinern bei uns am Platz begrüßen durften.

Sehr schön ist die große Rassevielfalt anzusehen – denn nicht nur Schäferhunde, sondern viele andere Hunderassen sind bei uns am Platz herzlich Willkommen, um ihre Ausbildungen in den Sparten

  • Begleithunde,
  • Fährtenhunde,
  • Rettungshunde und
  • Schutzhunde

zu genießen. Sehr großer Beliebtheit erfreut sich bei uns am Platz auch der Breitensport. Unsere erfolgreichen Teams stellen ihr Können bei Turnieren und Prüfungen immer wieder unter Beweis.

Demnächst findet bei uns im Vereinsheim der Sachkundenachweis statt. Das genaue Datum ist der Freitag, 31. März 2017 um 19:00 Uhr. Anmeldungen bei Rudolf Klein unter 0664/4111168.

Wir freuen uns über den tollen Start in die neue Saison und danken allen unseren ehrenamtlich Engagierten im Verein (Ausbildner, Küchendamen, Platzwart und alle anderen, die hier nicht aufgeführt sind) für ihre Zeit die sie in die Hundeführer und deren Vierbeiner investieren.

Jahreshauptversammlung

Auch heuer war unsere Jahreshauptversammlung wieder ein voller Erfolg. Mit nahezu 60 Besuchern wurden die Kapazitäten des Vereinsheimes mehr als gut ausgenutzt. Die Besucher lauschten gespannt den Berichten des Vorstandes.  Obmann Rudi Klein gab wie gewohnt einen Rückblick über das vergangene Jahr und nutzte den festlichen Rahmen für zahlreiche Ehrungen.

Zusätzlich standen heuer die Neuwahlen des Vorstandes am Programm – der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

Auch die Sieger des Leistungscups wurden prämiert und die besten Einzeldisziplinen und der Fährtenhund-Siegerpokal wurden vergeben. Wie jedes Jahr bedanke sich der Verein bei den vielen freiwilligen Helfern mit Restaurant-Gutscheinen und Blumen-Geschenken.

Das Küchenteam, unter Leitung von Thomas Reiter, verwöhnte uns wieder mit einem perfekten Fest-Menü welches die Augen von so machen Sternekoch glänzen hätte lassen. Auch hier nochmal einen recht herzlichen dank an das gesamte Küchenteam.

Abschließend bedanken wir uns für die zahlreiche Teilnahme und das gemütliche Beisammensein. Auch an dieser Stelle wieder einmal einen riesen Dank an all die vielen freiwilligen Helfer die unseren Verein so tatkräftig unterstützen.

Hier gehts zu den Ergebnissen:

Beste Einzeldisziplinen 2016

Fährtenhund-Siegerpokal 2016

Leistungscup 2016

IHA-Wels (10.-11.12.2016)

Wir gratulieren unseren vierbeinigen Schönheiten zu folgenden Ergebnissen bei der IHA in Wels:

10. Dezember 2016

  • Gebrauchshundeklasse Rüden
  • Ingo II v. Wiesmadern
  • sehr gut 1
  • Dr. Helmut Kautz
  • Vito v. Wiesmadern
  • gut
  • Josef Lindinger
  • Gebrauchshundeklasse Hündinnen
  • Odabella v. Wiesmadern
  • vorzüglich 1, CAC
  • Wolfgang Zörner
  • Ulina v. Wiesmadern
  • vorzüglich 2, Res.CAC
  • Elisabeth Patrasso
  • Tabea v. Wiesmadern
  • vorzüglich 3
  • Frieda Tatzel
  • Veteranenklasse Hündinnen
  • Hero v. Wiesmadern
  • vorzüglich 1, Veteranensiegerin
  • Wolfgang Zörner

11. Dezember 2016

  • Gebrauchshundeklasse Hündinnen
  • Ulina v. Wiesmadern
  • sehr gut 2
  • Elisabeth Patrasso
  • Tabea v. Wiesmadern
  • vorzüglich 1, CAC
  • Frieda Tatzel
  • Veteranenklasse Hündinnen
  • Hero v. Wiesmadern
  • vorzüglich 1, Veteranensiegerin
  • Wolfgang Zörner
  • Jugendklasse Hündinnen
  • Aika von den Bartl-Buam
  • gut 3
  • Rudolf Klein
  • Offene Klasse Hündinnen
  • Zoja von den Bartl-Buam
  • sehr gut 4
  • Maria Kloibhofer

Gutes tun für Sebastian

Zur Weihnachtszeit tut man gerne Gutes – und in unserem Fall natürlich besonders gerne. Denn die Familie unseres langjährigen Mitglieds und Breitensport-Ausbildners Alfred Hofer hat ein schwerer Schicksalsschlag ereilt.

Enkelkind Sebastian hatte kurz nach seiner Geburt einen Schlaganfall. Sebastian ist fast blind, leidet an Epilepsie und musste schon viele Therapien, Krankhausaufenthalte und Untersuchungen über sich ergehen lassen. Damit er sich überhaupt entwickeln kann, benötigt er  Medikamente und entsprechende Behelfe zur (Früh-) Förderung.

Vor ein paar Wochen durfte Sebastian seinen 1. Geburtstag zuhause feiern, doch der nächste Krankenhausaufenthalt steht schon wieder an.

Nicht nur emotional und psychisch hat die Familie eine schwere Last zu tragen, sondern auch finanziell. Die Hilfsmittel für Sebastians Entwicklung sind teuer.

Um der Familie etwas unter die Arme zu greifen, haben wir im Verein Spendengelder für Sebastian gesammelt. Am Freitag, 09. Dezember, hat eine kleine Abordnung unseres Vorstandes Familie Hofer besucht und die Spenden überbracht.

Trotz der Krankheit waren wir überwältigt von Sebastians Lebensfreude. Der Kleine strahlte uns an, hüpfte auf Mama Stefanie herum und war quietschfidel. Es war unglaublich schön zu sehen, dass es bei all der Sorgen, Anstrengungen und Ungewissheiten auch schöne Momente für die Familie gibt. Und umso wichtiger ist es, Sebastian alle möglichen Mittel für seine Entwicklung zukommen zu lassen.

Wir freuen uns sehr, dass wir einen kleinen Teil für diese Entwicklung beisteuern dürfen und möchten uns noch einmal bei allen unseren Ausbildnern und deren Familienmitgliedern bedanken, die für Sebastian gespendet haben. Ein besonderer Dank gilt Lisi Brandl, die den Aufruf dazu gestartet hat.

Sebastian, wir wünschen dir ganz viel Glück und wunderschöne Momente in deinem Leben. Und deiner Familie, Mama Stefanie, Opa Alfred und Oma Marion wünschen wir ganz viel Stärke, Durchhaltevermögen und Zuversicht. Alles Gute für euch!

sebastian_hofer

Breitensport-Adventturnier ÖGV Graz-Weinzödl

Vito von Wiesmadern durfte am Samstag beim Breitensportturnier des ÖGV Graz-Weinzödl gleich zwei mal an den Start. Einmal mit Herrchen Josef Lindinger und einmal mit Frauchen Ingrid Lindinger. Vito brillierte bei den sechs Starts in den Laufbewerben immer mit 0 Fehlern. Auch in der Unterordnung konnte er mit 59 und 54 Punkten glänzen. In Summe bedeutet das:

  • Josef + Vito: 287.43 Punkte – Vorzüglich; 2. Platz in der Klasse H5 (4. Bester in der Tageswertung von insgesamt 72 gemeldeten Startern)
  • Ingrid + Vito: 267.49 Punkte – Sehr Gut; 3. Platz in der Klasse D4

Wir gratulieren euch ganz herzlich.

Kursleiterprüfung beim SVÖ Kleinmünchen

Am Sonntag, 20. November 2016, fand beim SVÖ Kleinmünchen die Prüfung für unsere neuen Kursleiter statt.

Es freut uns sehr, dass alle bestanden haben. Aber nicht nur das: alle unsere Teilnehmer wurden für ihre super Vorbereitung gelobt!

Kursleiter 1

  • Klara Hinterhölzl
  • Andreas Praher

Kursleiter 1 & 2

  • Rosemarie Falkner
  • Katrin Holnsteiner-Dumps
  • Josef Lindinger
  • Manuela Peherstorfer

Wir gratulieren ganz herzlich zu den bestandenen Prüfung!

OG-Prüfung beim SVÖ-Engelhartszell

Wir graulieren folgenden Startern zu den tollen Ergebnissen beim SVÖ-Engelhartszell.

FH-1 Maria Kloibhofer mit Zoja von den Bartl-Buam –  84 Punkte gut

FH-2 Frieda Tatzel mit Tabea von Wiesmadern – 88 Punkte  gut

FH-2 Wolfgang Zörner mit Ustin von Wiesmadern – 93 Punkte sehr gut

FH-3 Wolgfang Zörner mit Odabella von Wiesmadern – 93 Punkte  sehr gut

Herzlichen Glückwunsch.

OG-Prüfung ÖGV Lichtenau

Uta Höfler startete am 19.11.2016 beim ÖGV Lichtenau bei deren OG-Prüfung. Wir gratulieren zu folgenden Leistungen:

  • BGH-3 mit Jara – 89 Punkte gut
  • BGH-3 mit Skay – 76 Punkte befriedigend.

Herzlichen Glückwunsch euch dreien.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SVÖ Rohrbach-Berg

Theme von Anders NorénHoch ↑