Autor: Katrin (Seite 1 von 5)

Vereinsmeisterschaft 2022

Von 4.-6.11.2022 fand unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft statt. Insgesamt konnten von unseren drei Leistungsrichtern Hannes Hiltpolt (Rettungshunde), Alfred Hummer (Breitensport und BH/VT) sowie Renate Karlsböck (Stöbern, Fährte, BGH) über 60 Prüfungen abgenommen werden. So vielseitig wie die Sparten, in denen die Prüflinge zum Turnier angetreten sind, war auch das Wetter: Von Regen am Freitag bis hin zu strahlendem Sonnenschein am Sonntag war alles dabei 🙂

Wir möchten uns noch einmal bei unseren 3 Richtern für das faire Richten der Prüfungen und bei den Hundeführerinnen und Hundeführern für das schöne Vorführen der Hunde bedanken. Ein großer Dank gilt auch unserer Küchen-Crew, die uns – wie immer – sensationell verpflegt hat. Danke auch an alle anderen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben: Prüfungsleiter, Fährtenleger, Versteckpersonen, Menschengruppe, und, und, und. Ohne euch könnten wir solche Veranstaltungen nicht so reibungslos über die Bühne bringen. Außerdem gilt ein großer Dank den Bauern, Grund- und Waldbesitzern, die uns ihre Gelände zum Trainieren und für Prüfungen zur Verfügung stellen. Vielen Dank!

Nun verabschieden wir uns in die Winterpause und freuen und schon, euch im nächsten Jahr wiederzusehen!

Ergebnisse Rettungshunde

Ergebnisse BH/VT

Ergebnisse Breitensport

Ergebnisse Gebrauchshunde

SVÖ-FH- & Stöber-Bundesmeisterschaft mit FH- & Stöber-Cup (1.-2.10.2022)

Am Wochenende fand bei uns in Rohrbach-Berg die SVÖ-FH- & Stöber-Bundesmeisterschaft mit ÖKV-IGP-FH-Cup und ÖKV-Stöber-Cup statt. Gleichzeitig war die Veranstaltung auch die 1. Quali für die FCI-FH-WM 2023.

Insgesamt gingen 24 Starter in der Fährte und 27 Starter im Stöbern an den Start. Was das Wetter betrifft, war alles dabei: Sonne, Wind, Regen. Dennoch konnten die Hundeführer und ihre Hunde teils großartige Leistungen zeigen. Wir gratulieren recht herzlich! Allen, bei denen es leider nicht gereicht hat, wünschen wir viel Erfolg fürs nächste Mal. Kopf hoch!

Bedanken möchten wir uns bei den Leistungsrichtern Sabrina Molnar-Rössler und Martin Küchel Jr. (Fährte) sowie Robert Markschläger (Stöbern) für das faire Richten. Außerdem geht ein großer Dank an alle Beteiligten, die eine Veranstaltung in dieser Größenordnung erst möglich machen: (Ersatz-)Fährten- und Verleitungsleger, Turnier- und Prüfungsleiter, Verpflegung im Gelände, Lotsen, Küche, Büro und alle fleißigen Helfer, die darüber hinaus im Einsatz waren.

Der größte Dank aber gebührt den Bauern und Grundbesitzern, die uns ihre Wiesen als Fährtengelände zur Verfügung stellen. Ohne sie könnten wir weder unsere Hunde trainieren, noch solche Prüfungen und Turniere ausrichten. Herzlichen Dank!

Ergebnis SVÖ FH-Bundesmeisterschaft 2022

  1. Rang: Thomas Loitelsberger mit Addy vom Wolfsursprung (188 Punkte/sehr gut)
  2. Rang: Vinzenz Leitner mit Wild Hawks Blitz (187 Punkte/sehr gut)
  3. Rang: Eva Hetzel mit Aramis vom Hopfenbachtal (179 Punkte/gut)
  4. Rang: Alois Pillinger mit Nestor von Nacheron (176 Punkte/gut)
  5. Rang: Manuel Stöbich mit Alpha von den Bartl-Buam (170 Punkte/gut)
  6. Rang: Andreas Praher mit Luna (157 Punkte/befriedigend)
  7. Rang: Maria Kloibhofer mit Zoja von den Bartl-Buam (145 Punkte/befriedigend)

Ergebnis SVÖ Stöber-Bundesmeisterschaft 2022

Stöber-Prüfung 1

  1. Rang: Barbara Scheichenstein mit Luna (93 Punkte/sehr gut)
  2. Rang: Frieda Tatzel mit Tabea von Wiesmadern (82 Punkte/gut)
  3. Rang: Victoria Deimel mit Fanny von Zwingendorf (71 Punkte/befriedigend)

Stöber-Prüfung 2

  1. Rang: Cornelia Taucher mit July (96 Punkte/vorzüglich)
  2. Rang: Robert Wingelhofer mit Fee (86 Punkte/gut)
  3. Rang: Sandra Antonia Schwabach mit Hope-Spirit (85 Punkte/gut)
  4. Rang: Wolfgang Polt mit Vila vom Grahof (82 Punkte/gut)
  5. Rang: Verena Kleedorfer mit Tilo-Ragner von Schafschnitz (80 Punkte/gut)
  6. Rang: Sabine Schott mit Balto (80 Punkte/gut)
  7. Rang: Silvia Adamec mit Jette von Favoriten (71 Punkte/befriedigend)
  8. Rang: Irmgard Zucker mit Maximus (71 Punkte/befriedigend)

Stöber-Prüfung 3

  1. Rang: Elisabeth Hebenstreit mit Iivy vom Kämpferherz (96 Punkte/vorzüglich)
  2. Rang: Alexandra Horny mit Snowpatrol’s Earl Eyk (70 Punkte/befriedigend)

Endergebnis Fährte (Gesamtwertung)

Endergebnis Stöbern (Gesamtwertung)

Trainingswochenende für Ausbilder (20.-21.08.2022)

Das vergangene Wochenende stand bei uns ganz im Zeichen der Weiterbildung unserer Ausbildnerinnen und Ausbildner. Bei nicht ganz so schönem Wetter – es regnete fast ununterbrochen – standen die Disziplinen Fährte und Unterordnung am Programm. Zusätzlich gabs am Sonntag die Möglichkeit, Einblicke in die RH-Unterordnung zu bekommen.

Schön war es zu sehen, wie alle, von den jungen bis hin zu den erfahrenen Ausbildnern, die Ratschläge und Inputs der Trainer angenommen und umgesetzt haben. Vielen Dank an dieser Stelle an Lois (Fährte), Manuel (Unterordnung) und Thomas (RH-Unterordnung) für eure Zeit und eure Tipps. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht.

Danke auch an Peter, der mit seinen Grillkünsten an beiden Tagen für unsere Verpflegung gesorgt hat.

Ein riesengroßer Dank gebührt natürlich auch unserem Grundbesitzer und Vizebürgermeister von Rohrbach-Berg, Franz Hötzendorfer, der uns seine Wiesen für die Fährtenarbeit zur Verfügung gestellt hat. Danke Franz, ohne dich wäre die Ausbildung der Hunde beim SVÖ Rohrbach-Berg so nicht möglich.

Wir sind uns einig, dass diese zwei Weiterbildungstage für unsere Ausbildner sehr wichtig und wertvoll waren. Und da natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kam, haben wir beschlossen, so ein Wochenende auch im nächsten Jahr wieder zu veranstalten.

Erste-Hilfe-Kurs beim SVÖ Rohrbach-Berg

Letzte Woche fand in unserem Vereinsheim an zwei Abenden ein 8-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs für unsere Hundeführerinnen und Hundeführer statt.

Thomas Wallner, seines Zeichens Dienstführender der RK-Ortsstelle Kopfing und Ausbildungswart-Stellvertreter des SVÖ Rohrbach-Berg, zeigte uns, wie wir im Falle
✅ eines Herzinfarktes,
✅ eines Schlaganfalles oder
✅ einer starken Blutung
richtig reagieren und die 🚑 Rettungskette in Gang setzen. Außerdem am Plan standen Reanimation und die richtige Verwendung des Defibrillators. 

Insgesamt 17 Personen nutzten die Gelegenheit, um ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse wieder aufzufrischen. Danke an dieser Stelle an Thomas, dass du dir dafür die Zeit genommen hast und an unseren Obmann Manuel für die Organisation. Es war sehr interessant und lehrreich. 😊🙌🏻

Welpenkursabschluss

Am gestrigen letzten Kurstag durften unsere Welpen 🐕🐩🦮🐕‍🦺 mit ihren Hundeführer:innen zeigen, was sie heuer im Frühjahr alles gelernt haben. Auf dem Programm stand unter anderem
✅ Chip ablesen,
✅ Arbeit in der Gruppe,
✅ das Bewältigen eines Parcours mit Slalom, Tunnel, Wackelbrett usw.
✅ und noch einige andere Übungen. 🤓

Alle haben die gestellten Aufgaben mit Bravour gelöst. Als Belohnung gabs Urkunden für die tüchtigen Herrchen und Frauchen. 🏅

Wir wünschen euch weiterhin ganz viel Freude mit euren Hunden. Bleibt so fleißig und motiviert und wir hoffen, dass wir uns im Herbst wieder sehen. 🤗

« Ältere Beiträge

© 2023 SVÖ Rohrbach-Berg

Theme von Anders NorénHoch ↑