|
|
|
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch.
|
|
|
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch.
Zwei unserer Mitglieder starteten am Samstag bei der Ortsgruppenprüfung beim SVÖ-Sarleinsbach. Gerichtet wurde von Leistungsrichter Glück Günther. Wir gratulieren Wolfgang Zörner und Ustin von Wiesmadern (FH1 – 84 Punkte/gut) und Manuela Ploch mit Jacky (FH3 – 80 Punkte/gut).
Für 24.-26. April war wieder ein Prüfungswochenende angesetzt. Die Rettungshunde-Prüfungen fanden Freitag, Samstag, Sonntag statt und wurden vom IRO-Leistungsrichter Detlef Kühn aus Berlin gerichtet. Samstags kümmerte sich Leistungsrichter Wolfgang Fellner um die BH, BGH, und FH-Prüfungen. Sonntags richtete Leistungsrichter Ernst Riegl die BGH-Prüfungen. Die weiße Fahne konnten wir dieses mal leider nicht hissen. Es wurden aber durchaus sehr gute und sogar vorzügliche Leistungen gezeigt. Extra erwähnen möchten wir die Nasenarbeit von Herbert Auer und seiner Dakota (10 Jahre), die beiden haben die volle Punktezahl erreicht (200 Punkte).
Gesamt waren es 40 Prüfungen davon
Wir bedanken uns
Wir blicken auf ein tolles Wochenende zurück und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung in Schöneben.
Josef Lindinger und Vito von Wiesmadern starteten am 19. April beim Breitensport KOOP CUP Nord Turnier in Grieskirchen. Die beiden erreichten in der Klasse H4 den 3. Platz – 260,18 Punkte – Gut. Wir gratulieren den beiden ganz herzlich zu dem tollen Ergebnis.
Zwei Mitglieder unseres Vereins waren vergangenes Wochenende auf der IHA in Salzburg erfolgreich. Unter Richterin Kappetijan Henny konnten folgende Ergebnisse erzielt werden:
Zwischenklasse Hündinnen
Wilja v. Wiesmadern – sehr gut 3 – Wolfgang Zörner
Gebrauchshundeklasse Hündinnen
Odabella v. Wiesmadern – sehr gut 2 – Wolfgang Zörner
Tabea v. Wiesmadern – sehr gut 3 – Frieda Tatzel
Wir gratulieren ganz herzlich.
Am Samstag, 21.03.2015, war es endlich wieder so weit: Um 14:00 Uhr startete der Frühjahrskurs . Bei fast strahlendem Sonnenschein fanden sich viele KursteilnehmerInnen mit ihren Vierbeinern am Hundeplatz des SVÖ Rohrbach-Berg ein.
Es freut uns sehr, dass wir wieder eine große Vielfalt an Hunderassen im Welpenkurs begrüßen dürfen: neben einem Rotti und einem Aussi dürfen wir heuer sogar einen kleinen Mops bei uns am Platz willkommen heißen 🙂
Doch nicht nur die WelpenbesitzerInnen waren am ersten Kurstag fleißig. Auch die bereits „alt eingesessenen“ HundeführerInnen ließen es sich nicht nehmen und erschienen wieder am Platz. Nach einer kurzen Ansprache durch Martin Kraml und der Vorstellung der Ausbildner startete der Kursbetrieb. Die Motivation der Hundeführerteams war riesig – kein Wunder nach der 4-monatigigen Winterpause!
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in der neuen Saison wieder so viele Hundeführerteams bei uns begrüßen dürfen und wünschen allen HundeführerInnen und ihren Vierbeiern ein erfolgreiches Hundesportjahr 2015!
Kommenden Freitag – ein Tag vor Kursbeginn – treffen wir uns ab 14 Uhr am Vereinsgelände um das gesamte Areal wieder auf Vordermann zu bringen. Immerhin wollen wir uns zu Kursbeginn wieder von unserer besten Seite zeigen. Da ist kein Platz für Laub und Spinnweben. Auch die Geräte warten schon wieder darauf an ihren Einsatzort gebracht zu werden. Jeder der Zeit und Lust hat ist herzlich willkommen. Es gibt viele große, kleine, schwere, leichte, saubere und auch schmutzige Arbeiten die drauf warten gemacht zu werden – da ist bestimmt für jeden was dabei, ach ja und lustig wars noch jedes Jahr. Wir sind für jede helfende Hand dankbar.
Beim ersten A-Lauf hatten Daniela und Dino einen fehlerfreien Lauf, der Parcour wurde vom Richter Wolfgang Tieber (AT) gestellt. Beim zweiten A-Lauf ist leider ist ein Stangerl gefallen. Der Parcour wurde vom Richter Rolf Graber (CH) gestellt. Trotz dem zweiten nicht fehlerfreien Lauf, konnten sie in der Gesamt-Tageswertung noch den 3. Platz erreichen. In der Gesamtwertung vom Wintercup in Schwanenstadt konnten sie von 53 Startern den 8. Rang erreichen. Herzliche Gratulation.
Nachdem in bereits in einer Woche der Frühjahrskurs startet trafen sich vergangenen Samstag alle Ausbildner und Helfer im Vereinsheim zum Bratlessen. Schließlich müssen wir uns für die kommende Saison stärken. Herbert Lindorfer (Mosthütte) verwöhnte uns mit einem Bauernbratl, Semmel- und Mehlknödel und Krautsalat. Unsere vereinseigene Konditorin Uta Höfler zauberte eine unglaublich hübsche und natürlich auch leckere Nachspeise (siehe Foto). Es war ein sehr gemütlicher Abend unter Freunden – danke an alle fürs kommen.
Unter dem Richter Richter Baffian Zoltan (H) konnte Wolfgang Zörner auf der IHA in Graz mit seinen beiden Hündinnen tolle Ergebnisse erzielen:
Zwischenklasse Hündinnen
Wilja v. Wiesmadern – vorzüglich 1, CAC
Gebrauchshundeklasse Hündinnen
Odabella v. Wiesmadern – sehr gut 1
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen tollen Ergebnissen.
© 2025 SVÖ Rohrbach-Berg
Theme von Anders Norén — Hoch ↑