Die Bernersennenhunde von Wiesmadern waren bei der IHA in Wieselburg wieder sehr erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch.
|
|
|
|
|
|
Die Bernersennenhunde von Wiesmadern waren bei der IHA in Wieselburg wieder sehr erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch.
|
|
|
|
|
|
Frieda Tatzel und Maria Kloibhofer konnten beim Österreichischen Dobermannklub in Linz in der Sparte Obedience jeweils ein vorzüglich erreichen.
Obedience-Beginner: Maria Kloibhofer und Zoja von den Bartl Buam – 277,5 Punkte/vorzüglich
Obedience-1: Frieda Tatzel und Tabea von Wiesmadern – 277,5 Punkte/vorzüglich
Herzlichen Glückwunsch.
Wir gratulieren unseren Mitgliedern zu folgenden tollen Ergebnissen:
FH-1
1. Rang: Uta Höfler und Skay – 94 Punkten/sehr gut
3. Rang: Maria Kloibhofer und Zoja von den Bartl-Buam – 75 Punkte/befriedigend
BGH-1
7. Rang: Maria Kloibhofer und Zoja von den Bartl-Buam – 74 Punkte/befriedigend
FH-3
5. Rang: Maria Huber und Juri vom Lastal – 86 Punkte/gut
Vito von Wiesmadern und Josef Lindinger erreichten beim 2. Koop CUP Nord Breitensport-Turnier beim SVÖ Gmunden Regau ein Gut mit 226, 49 Punkten (2.Platz). Herzlichen Glückwunsch.
Hier gehts zu den Ergebnissen. Herzlichen Glückwunsch allen Startern.
Vito von Wiesmadern und Josef Lindimger erreichten beim 2. Koop CUP Nord BS Turnier beim SVÖ Gmunden Regau ein Gut mit 226, 49 Punkten (2. Platz). Herzlichen Glückwunsch.
Wir gratulieren Uta Höfler und Skay zu ihren 163 Punkten beim FH-Cup in Haigermoos.
Hier gehts zu den Ergebnissen.
Für Vito von Wiesmadern und Josef Lindinger hat gestern das Prüfungsjahr 2016 begonnen. Beim ÖRV Weißkirchen fand am SO 17.04.2016 das 1. Breitensportturnier im Rahmen des Koop Cup Nord statt. Das Turnier begann mit den Laufbewerben. Als erstes war der Hindernislauf dran, den Vito und Josef fehlerfrei in 12.43 Sekunden bewältigten. Dann folgte der Hürdenlauf. Auch hier waren Vito und Josef fehlerfrei. Die Zeit betrug 12.25 Sekunden. Zum Abschluss der Laufbewerbe folgte der Slalom. Mit 17.80 Sekunden liefen die beiden das 1. Mal in ihrer gemeinsamen Breitensportkarriere unter 18 Sekunden! Und wieder fehlerfrei. Nach 3 Stunden Wartezeit kamen Vito und Josef dann zur Unterordnung dran. Er war etwas unaufmerksam und nahm das Platz-Kommando, das ansonsten super funktioniert, nicht an und blieb stehen. Somit gab es 44 Punkte und das bedeutete im Endergebnis, dass Vito und Josef um genau 1 Hundertstel den 1. Platz in der Seniorenklasse A versäumt haben. Trotzdem ein super Einstand mit 278.32 Punkten und einem Vorzüglich. Herzlichen Glückwunsch dem tollen Team :).
Von 01.-03. April 2016 fand in unserer Ortsgruppe die Staatsmeisterschaft für Schutzhunde und 2. WM-Qualifikation statt. Über 70 Starter aus allen neun Bundesländern fanden sich bei diesem Termin ein, um den besten Schutzhund Österreichs zu kühren. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns – alle drei Tage hatten wir bestes Hundesportwetter. Darüber waren nicht nur die Hundeführer und Veranstalter froh, sondern auch die unzähligen Zuschauer, die besonders am Samstag und Sonntag von überall her anreisten, um die Teams anzufeuern.
Als Richter waren
Die Leistungen der Hunde und ihrer Hundeführer waren zum Großteil beachtlich, in allen Disziplinen konnten vorzügliche Ergebnisse erreicht werden. Letztenendes reichte es für Mario Scheidbach mit Lou von Nacheron zum Staatsmeistertitel: Herzliche Gratulation vom gesamten Team der SVÖ-OG Rohrbach-Berg!
Außerdem möchten wir allen, die uns bei der Veranstaltung unterstützt haben, ein herzliches DANKE sagen! Danke den unzähligen freiwilligen Helfern, die ein solches Event der Superlative ermöglichen – egal ob Parkplatzeinweiser, Gruppenpersonen, Küche, Büro, Auf- und Abbau und alle, die hier nicht erwähnt wurden. Es ist schön zu wissen, dass wir auf unser Team zählen können. Ein weiterer großer Dank gilt unseren Fährtenlegern Andreas Martin, Willi Gollner und August Neißl für ihre tolle Arbeit.
Wir danken dem Österreichischen Verein für Deutsche Schäferhunde für sein Vertrauen, uns mit dieser großen Veranstaltung zu betrauen. Wir freuen uns schon auf das nächste Ereignis!
Ein weiterer großer Dank an Frau Sabine Kriz und EP Photo für die wunderschönen Fotos auf Facebook:
Sabine Kriz:
EP Photo:
Hier geht’s zum Bericht von LT1: Klick
© 2025 SVÖ Rohrbach-Berg
Theme von Anders Norén — Hoch ↑