Hier geht’s zur Ausschreibung.
Hier geht’s zum Anmeldeformular.
Bei tollem Prüfungswetter fand am Wochende vom 08.-09.04.2017 unsere erste Ortsgruppenprüfung im Jahr 2017 statt. Die April-Prüfung ist mit vergleichsweise wenigen Startern immer recht gemütlich – was aber nicht heißen soll, dass mit weniger Ernst gearbeitet wird als üblich. Ganz im Gegenteil: In verschiedensten Prüfungssparten wurden tolle Ergebnisse erzielt.
Besonders freut es uns, dass wir die Möglichkeit hatten, eine Obedience-Prüfung abzuhalten. Umso erfreulicher, dass alle Starter mit einem Vorzüglich glänzen konnten. Auch die anderen Prüfungen in den Sparten BH, BGH und Fährte wurden fast alle mit Bravour bestanden.
Wir bedanken uns bei unserem Leistungsrichter Günther Müllegger für das faire Richten und bei allen Hundeführern für das tolle Vorführen der Hunde. Ein großer Dank gilt auch unserem Küchteam, dass uns an den beiden Tagen wieder kulinarisch verwöhnt hat. Vielen Dank auch allen anderen Beteiligten: Fährtenleger, Prüfungsleiter, Gruppe, Büro und allen anderen, die diese Prüfung mit ihrer Arbeitsleistung unterstützt haben.
Hier geht’s zur Ergebnisliste: Klick
Auch heuer wurden wieder mehrere Hundeführerteams unserer Ortsgruppe zur SVÖ-Delegiertenhauptversammlung eingeladen um folgende Ehrungen entgegen zu nehmen:
FH-1:
FH-2:
FH-3:
Wir sind stolz auf euch und eure Vierbeiner. Es ist wundervoll zu sehen, dass Hundeführer aus der eigenen Ortsgruppe auf Landesebene so erfolgreich sind.
Wie bereits im Wetterbericht angekündigt war unser Frühjahrs-Kursbeginn leider total verregnet. Doch wie sagt man so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Dementsprechend groß war der Andrang trotz nass-kaltem Wetter. Neben vielen altbekannten Gesichtern freut es und sehr, dass wir viele neue Hundeführerinnen und Hundeführer mit ihren Vierbeinern bei uns am Platz begrüßen durften.
Sehr schön ist die große Rassevielfalt anzusehen – denn nicht nur Schäferhunde, sondern viele andere Hunderassen sind bei uns am Platz herzlich Willkommen, um ihre Ausbildungen in den Sparten
zu genießen. Sehr großer Beliebtheit erfreut sich bei uns am Platz auch der Breitensport. Unsere erfolgreichen Teams stellen ihr Können bei Turnieren und Prüfungen immer wieder unter Beweis.
Demnächst findet bei uns im Vereinsheim der Sachkundenachweis statt. Das genaue Datum ist der Freitag, 31. März 2017 um 19:00 Uhr. Anmeldungen bei Rudolf Klein unter 0664/4111168.
Wir freuen uns über den tollen Start in die neue Saison und danken allen unseren ehrenamtlich Engagierten im Verein (Ausbildner, Küchendamen, Platzwart und alle anderen, die hier nicht aufgeführt sind) für ihre Zeit die sie in die Hundeführer und deren Vierbeiner investieren.
Auch heuer war unsere Jahreshauptversammlung wieder ein voller Erfolg. Mit nahezu 60 Besuchern wurden die Kapazitäten des Vereinsheimes mehr als gut ausgenutzt. Die Besucher lauschten gespannt den Berichten des Vorstandes. Obmann Rudi Klein gab wie gewohnt einen Rückblick über das vergangene Jahr und nutzte den festlichen Rahmen für zahlreiche Ehrungen.
Zusätzlich standen heuer die Neuwahlen des Vorstandes am Programm – der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.
Auch die Sieger des Leistungscups wurden prämiert und die besten Einzeldisziplinen und der Fährtenhund-Siegerpokal wurden vergeben. Wie jedes Jahr bedanke sich der Verein bei den vielen freiwilligen Helfern mit Restaurant-Gutscheinen und Blumen-Geschenken.
Das Küchenteam, unter Leitung von Thomas Reiter, verwöhnte uns wieder mit einem perfekten Fest-Menü welches die Augen von so machen Sternekoch glänzen hätte lassen. Auch hier nochmal einen recht herzlichen dank an das gesamte Küchenteam.
Abschließend bedanken wir uns für die zahlreiche Teilnahme und das gemütliche Beisammensein. Auch an dieser Stelle wieder einmal einen riesen Dank an all die vielen freiwilligen Helfer die unseren Verein so tatkräftig unterstützen.
Hier gehts zu den Ergebnissen:
Wir gratulieren unseren vierbeinigen Schönheiten zu folgenden Ergebnissen bei der IHA in Wels:
10. Dezember 2016
|
|
|
|
|
|
11. Dezember 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
Vito von Wiesmadern durfte am Samstag beim Breitensportturnier des ÖGV Graz-Weinzödl gleich zwei mal an den Start. Einmal mit Herrchen Josef Lindinger und einmal mit Frauchen Ingrid Lindinger. Vito brillierte bei den sechs Starts in den Laufbewerben immer mit 0 Fehlern. Auch in der Unterordnung konnte er mit 59 und 54 Punkten glänzen. In Summe bedeutet das:
Wir gratulieren euch ganz herzlich.
Wir graulieren folgenden Startern zu den tollen Ergebnissen beim SVÖ-Engelhartszell.
FH-1 Maria Kloibhofer mit Zoja von den Bartl-Buam – 84 Punkte gut
FH-2 Frieda Tatzel mit Tabea von Wiesmadern – 88 Punkte gut
FH-2 Wolfgang Zörner mit Ustin von Wiesmadern – 93 Punkte sehr gut
FH-3 Wolgfang Zörner mit Odabella von Wiesmadern – 93 Punkte sehr gut
Herzlichen Glückwunsch.
Uta Höfler startete am 19.11.2016 beim ÖGV Lichtenau bei deren OG-Prüfung. Wir gratulieren zu folgenden Leistungen:
Herzlichen Glückwunsch euch dreien.
Unter dem Motto „leise rieselt der Schnee“ schlossen wir dieses Jahr die Saison mit unserer Vereinsmeisterschaft ab. Das Wetter spielte leider gar nicht mit. Die Temperaturen waren mehr als eisig und zusätzlich schüttelte Frau Holle jede Menge Schnee aus den Wolken. Die Hundeführerteams zeigten sich trotzdem motiviert und lieferten tolle Leistungen ab. Organisationstechnisch gleichte die heurige Vereinsmeisterschaft einem Turnier – bei fast 80 Startern musste alles bis in kleinste Detail durchgeplant werden. Gestartet wurde in den Sparten Rettungshund, Obedience, BGH, FH und Breitensport.
Leistungsrichter Robert Markschläger freute es besonders, dass in unserem Verein eine so breitgefächterte Ausbildung stattfindet und er somit eine Veranstaltung richten konnte bei der alle Sparten vertreten waren.
Besonders freuen wir uns über die vielen Starter des ÖGV Lichtenau und des SVÖ Freistadt-Trölsberg und die Rettungshundeführer aus Tschechien und Potsdam.
Am Samstag gegen 19 Uhr fand die Siegerehrung der Rettungshunde und Breitensportler statt. Das Vereinsheim platzte dabei fast aus allen Nähten da im Anschluss gemütliches Beisammensein und die Jahresabschlussfeier am Programm stand.
Wir bedanken uns wieder bei allen freiwilligen Helfern. Ohne euch wäre das alles nicht umsetzbar. Dieses mal ein besonderer Dank aufgrund des miesen Wetters an die Versteckpersonen und die Gruppenleute die stundenlang in der Kälte ausharrten. Und natürlich auch Danke an das Küchenteam, ohne deren Stärkung wir es vermutlich nicht mehr geschafft hätten uns aufzuwärmen. Last but not least danke an unsere Leistungsrichter Martin Gut, der extra aus der Schweiz angereist ist, Robert Markschläger und Alfred Hummer für das faire richten.
Hier geht’s zu den Ergebnissen:
© 2025 SVÖ Rohrbach-Berg
Theme von Anders Norén — Hoch ↑