Rudi Klein und Maria Kloibhofer traten bei der VSSÖ -Rettungshunde-Prüfung in Schöneben unter Leistungsrichter Gerd Thanner an den Start und konnten in der Sparte RH-Fährte-B folgende tolle Ergebnisse erzielen:
Maria Kloibhofer und Zoja von den Bartl-Buam: 265 Punkte/gut
Rudi Klein und Yana von den Bartl-Buam: 222 Punkte/befriedigend
Wie jedes Jahr wurde die Wiesmadern-Ausbildungswoche auch heuer wieder mit einem Prüfungswochenende abgeschlossen. Anzumerken ist, dass das heuer die 30. Wiesmadern-Ausbildungswoche war. Das wurde am Mittwoch im Vereinsheim gefeiert. Wolfgang Zörner präsentierte einen Fotorückblick und und ließ so die vergangen 30 Jahre Revue passieren.
Als Leistungsrichter des Prüfungswochenendes stellten sich in der Sparte Rettungshunde Gerd Thanner zur Verfügung und Fährten bzw. BGH richtete Franz Kampenhuber.
Das Wetter am Samstrag war perfekt – blauer Himmel und strahlender Sonnenschein. Am Sonntag ist die Sache dann im wahrsten Sinne ins Wasser gefallen. Doch die Hundeführerteams ließen sich davon nicht beeindrucken und lieferten trotzdem tolle Ergebnisse.
Wir bedanken uns bei den Leistungsrichtern für das faire richten und bei Magdalena Kozera und Alfred Pfleger welche als Prüfungsleiter ganze Arbeit leisteten.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an die Starter aus Deutschland, Ungarn und Slowenien.
Am Sonntag, 30.04.2017, fand im Centro die Aktivmesse der Betriebe und Vereine aus Rohrbach-Berg statt. Gerne sind wir der Einladung durch die Veranstalter gefolgt und waren mit einem eigenen Stand in der Messehalle vertreten.
Dort präsentierten wir Fotos von unseren verschiedenen Ausbildungssparten Begleithunde, Breitensport, Fährtenhunde, Schutzhunde und Rettungshunde und beantworteten gerne alle Fragen der Interessenten. Einige Hundeführer waren mit ihren Hunden am Messestand vertreten. So konnten sich die Besucher davon überzeugen, dass uns Rassevielfalt im Verein und in der Ausbildung ein großes Anliegen ist. Bei uns sind nicht nur Deutsche Schäferhunde, sondern auch alle anderen Rassen sehr gerne willkommen!
Doch nicht nur in der Messehalle waren wir mit unseren Hunden und Hundeführern dabei. Im Außenbereich der Messe durften wir um 11:30 Uhr und um 13:30 Uhr jeweils eine kurze Vorführung unserer Rettungshundestaffel zeigen.
Die Besucherinnen und Besucher erlebten hautnah, welche Übungen unsere Hunde im Bereich der Unterordnung und Gewandtheit beherrschen müssen: Freifolge in der Gruppe mit verschiedenen Formationen, Leiter, Tunnel und das Ablegen unter Ablenkung gemeinsam mit den anderen Hunden wurde gezeigt. Außerdem wurde einen Nasenarbeit demonstriert.
Unter der Anleitung unserer RH-Übungsleiterin Doris Kobler zeigte unsere Staffel einige Übungen aus der Rettungshundearbeit. Wolfgang Zörner kommentierte alle Übungen und erklärte den Zuschauern, worauf es ankommt, was beachtet werden muss und welche Herausforderungen es für die Hunde – vor allem hinsichtlich der unterschiedlichen Rassen – bei den einzelnen Disziplinen zu meistern gibt. Für einen kleinen Hund ist es beispielsweise schwieriger, über die Leiter zu gehen, als für einen Großen.
Die Begeisterung über den Gehorsam und Fleiß unserer Vierbeiner war groß und es freut uns sehr, dass wir bei dieser Veranstaltung mit dabei sein durften. Vielen Besuchern war gar nicht bewusst, welche Arbeit hinter der Ausbildung von Hunden steckt. Wir sind froh, dass wir dahingehend ein besseres Bewusstsein schaffen konnten.
Vielen Dank an den Veranstalter für die Einladung. Wir freuen uns, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein! Ein großer Dank gilt natürlich auch unseren Hundeführerinnen und Hundeführern, die sich die Zeit genommen haben, mit ihren Hunden die Choreografie einzuüben.
Beim ersten Breitensport-Turnier in Weißkirchen am 30.04.2017 (1. Coop-Cup Nord) konnten Josef Lindinger und Vito von Wiesmadern den ersten 1. Platz erreichen. Nach den Laufbewerben waren die beiden noch knapp hinten am 3. Platz. Mit einer top Unterordnung konnten die beiden mit 283,62 Punten (vorzüglich) den Sieg fixieren. Herzlichen Glückwunsch den beiden Sportskanonen.
Der Wetterbericht für den diesjährigen SVÖ-FH-CUP ließ uns als Veranstalter zusammenzucken. Schnee war angesagt und Frau Holle zeigte die Tage zuvor hoch motiviert was sie auch Ende April noch so drauf hat. Die Wiesen Rohrbachs waren mit Schnee bedeckt. Doch der Wettergott meinte es letztendlich doch noch gut mit uns und so waren am Veranstaltungstag die Wiesen frei vom „weißen Gold“. Lediglich der Unterordnungsplatz wies am frühen Morgen ein paar wenige Zentimeter Schnee auf, diese gaben sich dann aber auch in den Vormittagsstungen geschlagen.
Die Vorbereitungen für diese Veranstaltung liefen wie gewohnt reibungslos. Wir waren prädestiniert einen Cup dieser Art auszurichten da wir über eine Vielzahl von Fährtengeländen verfügen. Am gleichen Tag fand die Auslosung der Startzeiten statt. Um 9 Uhr wurde mit der Unterordnung – BGH-2 – gestartet welche beim FH-1 Cup ein Teil davon ist. Die Ausarbeitung der Fährten in der FH-2 startete um 10.00 Uhr. Auf der Fährte als auch in der Unterordnung konnten vorzügliche Leistungen erbracht werden. Besonders freut es uns, dass alle Teams in der jeweiligen Prüfungsstufe bestanden haben und wir somit die weiße Fahne hissen konnten.
Abschließend nochmals einen riesen großen Dank an alle Helfer ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Insbesondere Danken wir:
den beiden Leistungsrichtern: Renate Karlsböck und Wolfgang Fellner für das faire Richten
der Fährtenaufsicht: Ernst Riegl
den Prüfungsleitern: Frieda Tatzel und Doris Kobler welche als Prüfungsleiter ganze Arbeit geleistet haben. Die beiden Damen sorgten dafür, dass im Büro die Ergebnisse zeitnah eintrudelten und somit die Vorbereitungen für die Siegerehrung mit der letzten Fährte nahezu abgeschlossen waren.
den Fährtenlegern: August Neissl, Wolfgang Weiß und Sabine Selda welche an diesem Tag viele Kilometer zurück legten und hierbei perfekte Arbeit leisteten.
dem gesamten Küchenteam: Maria Klein, Maria Kloibhofer, Uta Höfler und Traudi Hochholdinger
den Landwirten die uns die Fährtengelände zur Verfügung gestellt haben
und natürlich auch allen anderen freiwilligen Helfern.
Wir gratulieren allen Starten auch hier nochmals ganz herzlich.
Wir gratulieren Maria Huber und Juri vom Lastal zum 3. Rang (Gästeklasse) beim Salzburger IG-Cup in Ostermiething. Die beiden konnten unter Leistungsrichter Günter Mühlegger in der Sparte FH-3 93 Punkte und somit ein „sehr gut“ erreichen. Herzlichen Glückwunsch.
Bei tollem Prüfungswetter fand am Wochende vom 08.-09.04.2017 unsere erste Ortsgruppenprüfung im Jahr 2017 statt. Die April-Prüfung ist mit vergleichsweise wenigen Startern immer recht gemütlich – was aber nicht heißen soll, dass mit weniger Ernst gearbeitet wird als üblich. Ganz im Gegenteil: In verschiedensten Prüfungssparten wurden tolle Ergebnisse erzielt.
Besonders freut es uns, dass wir die Möglichkeit hatten, eine Obedience-Prüfung abzuhalten. Umso erfreulicher, dass alle Starter mit einem Vorzüglich glänzen konnten. Auch die anderen Prüfungen in den Sparten BH, BGH und Fährte wurden fast alle mit Bravour bestanden.
Wir bedanken uns bei unserem Leistungsrichter Günther Müllegger für das faire Richten und bei allen Hundeführern für das tolle Vorführen der Hunde. Ein großer Dank gilt auch unserem Küchteam, dass uns an den beiden Tagen wieder kulinarisch verwöhnt hat. Vielen Dank auch allen anderen Beteiligten: Fährtenleger, Prüfungsleiter, Gruppe, Büro und allen anderen, die diese Prüfung mit ihrer Arbeitsleistung unterstützt haben.
Auch heuer wurden wieder mehrere Hundeführerteams unserer Ortsgruppe zur SVÖ-Delegiertenhauptversammlung eingeladen um folgende Ehrungen entgegen zu nehmen:
SVÖ FH Top 10 – 2016
FH-1:
1. Rang:Uta Höfler und Skay
3. Rang:Maria Kloibhofer und Zoja von den Bartl-Buam
FH-2:
3. Rang: Wolfgang Zörner und Wilja von Wiesmadern
FH-3:
1. Rang:Maria Huber und Juri vom Lastal
Rettungshunde Top 10 – 2016
3. Rang:Leopoldine Jank und Ellik’s Lena of Flying Attacks
Wir sind stolz auf euch und eure Vierbeiner. Es ist wundervoll zu sehen, dass Hundeführer aus der eigenen Ortsgruppe auf Landesebene so erfolgreich sind.