Kategorie: Allgemein (Seite 42 von 72)

Fährtenhunde Staatsmeisterschaft und Siegerprüfung (09.-11.10.2015)

Heuer hatten wir die Ehre die Fährtenhunde Staatsmeisterschaft und Siegerprüfung in unserer Ortsgruppe auszutragen. Die Vorbereitungen liefen wie gewohnt reibungslos. Wir waren prädestiniert eine Veranstaltung dieser Art auszurichten da wir über eine Vielzahl von Fährtengeländen verfügen. Am Freitag Abend fand die Auslosung der Startzeiten statt. Zu diesem feierlichen Anlass nahmen sich sogar der Vizebürgermeister von Rohrbach-Berg Franz Hötzendorfer und SVÖ Präsident Direktor Josef Schallegruber Zeit. Nach der Auslosung lief im Vereinsheim das Fußballspiel Österreich – Montenegro und wir ließen so den ersten Abend gemütlich ausklingen.

Der Zeitplan war für beide Tage sehr straff. Die Fährtenleger starteten um 6:15 Uhr mit dem Legen der ersten Fährte. Mit dem Ausarbeiten dieser wurde um 9:30 Uhr begonnen. Die Bedingungen waren für alle Starter gleich da alle Wiesen eine Woche vorher gemäht wurden. Samstags war das Wetter sehr freundlich und die Sonne hat die Starter fast den ganzen Tag begleitet. Dementsprechend gemütlich wars dann noch beim Grillabend im Vereinsheim. Der Sonntag war dann schon unfreundlicher und hat uns mit klirrender Kälte daran erinnert, dass es bereits Mitte Oktober ist. Damit die Personen und Helfer im Gelände bei Kräften blieben wurden sie ständig mit Kaffee, Tee, Schnitzelsemmeln, Leberkäsesemmeln und Kuchen versorgt. Von 20 Startern konnten 19 positiv abschließen.

  1. Rang – Christian Kraus mit Bea von HZR
  2. Rang – Kurt Mayer mit Gringo de la montagne unique
  3. Rang – Dorothea Seidenmied mit Baccio vom Satansberg

Hier gehts zur Ergebnisliste.

Am Sonntag um 16:45 Uhr wurde die Siegerehrung abgehalten. Hierfür nahmen sich Robert Markschläger als ÖKV Gebrauchshundereferent und der Bürgermeister von Rohrbach-Berg Andreas Lindorfer Zeit.

Abschließend nochmals einen riesen großen Dank an alle Helfer ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Insbesondere Danken wir:

  • den beiden Leistungsrichtern: Renate Karlsböck und DI Ernst Kisser für das faire Richten
  • der Fährtenaufsicht: Harald Pint und Ernst Riegl
  • den Prüfungsleitern: Manuela Ploch und Doris Kobler
  • den Fährtenlegern: August Neissl, Andreas Martin, Willibald Gollner und Franz Ellenhuber
  • den Verleitungslegern: Manuel Stöbich, Klara Hinterhölzl, Andreas Praher und Birgit Pfleger
  • dem Lotsen: Alfred Pfleger
  • dem Küchenteam: Maria Klein, Maria Kloibhofer und Uta Höfler
  • dem Verpflegungsteam: Frieda Tatzel und Isabella Breiteneder
  • den Landwirten die uns die Fährtengelände zur Verfügung gestellt haben
  • und natürlich auch allen anderen freiwilligen Helfern.

Wir gratulieren allen Starten auch hier nochmals ganz herzlich.

 

 

5. KOOP CUP NORD Breitensportturnier beim ÖGV Ried

Josef Lindinger und Vito von Wiesmadern waren wieder erfolgreich. Die beiden haben beim 5. KOOP CUP NORD Breitensportturnier beim ÖGV Ried mit 266.98 Punkten ein Sehr Gut erreicht. Obwohl sich Josef beim 2.Lauf (Hindernisbahn) eine Muskelzerrung zugezogen hat konnten sie sich trotzdem noch den 4. Platz (H4) sichern. Herzlichen Glückwunsch, nur weiter so.

Fährtenleger-Gebietsschulung (12.-13.09.2015)

Am 12. Und 13.9.2015 fand in unserer Ortsgruppe eine Fährtenleger-Gebietsschulung statt. Neben 10 Teilnehmern aus unserer Ortsgruppe konnten wir auch noch je einen Teilnehmer aus den OG Gmunden-Regau, Steyr-Gleink und Wartberg bei uns begrüßen. Als Schulungsleiter fungierte der SVÖ-Fährtenbeauftragte Ernst Riegl.

Am 1. Tag wurde am Vormittag die Theorie in Angriff genommen, bevor es nach dem Mittagessen ins Gelände ging. Unser Respekt vor guten Fährtenlegern wuchs ab diesem Zeitpunkt ins Unermessliche. Wir erfuhren viel Neues und hatten manches „Aha-Erlebnis“. Unsere diversen „Irrgänge“ wurden immer wieder durch den bewährten Humor und die fachlichen Ratschläge unseres Schulungsleiters abgemildert.

Auch am Sonntag war wieder „Praxis“ angesagt. Da das Wetter an beiden Tagen herrlich war, konnten auch „Kimme und Korn“ – mehr oder weniger erfolgreich – zum Einsatz kommen, was für viele von uns ziemliches Neuland bedeutete. Schließlich traten 5 Teilnehmer der Schulung zur Prüfung an, die sie auch bestanden.
Aus unserer Ortsgruppen traten Frieda Tatzel und Manuela Ploch an den Start – herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung.

Es war ein sehr interessantes Seminar, aus dem jeder von uns seine Lehren ziehen konnte.

A-Wurf (2) von den Bartl-Buam

Juhu, wir haben Welpen.
Yana von den Bartl-Buam brachte heute Nacht acht (5/3) pumperlgsunde Welpen zur Welt. 
Die Mama und die Kleinen sind wohlauf. Und wie es sich in diesem Alter gehört verbringen sie natürlich die meiste Zeit an der Milchbar :).
 Details zur Verpaarung gibt’s wie gewohnt auf working-dog: http://www.working-dog.eu/breed/von-den-Bartl-Buam-65390
Detailinfos direkt bei unserem Obmann Rudi Klein:
Mobil: 0664/4111168
E-Mail: rudolf.klein@bartlbuam.at

OG-Prüfung beim SVÖ Sarleinsbach

Am 7. August starteten 5 Teams aus unserer OG unter Leistungsrichter Kurt Schafar in Sarleinsbach. Hier die Ergebnisse:

FH-1:

  • Höfler Uta mit Skay – 98 Punkte vorzüglich (beste FH-1)
  • Brandl Elisabeth mit Zoro – 72 Punkte befriedigend
  • Lindinger Josef mit Vito von Wiesmadern – 70 Punkte befriedigend

 

FH-2:

  • Tatzel Frieda mit  Tabea von Wiesmadern – 89 Punkte gut (beste FH-2)

 

FH-3  

  • Ploch Manuela mit Jacky – 80 Punkte gut

Hier gehts zur Ergebnisliste.

Herzlichen Glückwunsch.

 

Suchübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach

Am Mittwoch war eine Suchübung in Kooperation mit der Feuerwehr Rohrbach angesagt. 25 Feuerwehrmänner, 6 Hundeführerteams und 2 Helfer nahmen an der Suchaktion teil. Wir trafen uns um 18 Uhr im Vereinsheim um die wichtigsten Details zu besprechen und die gelernten Einsatzregeln nochmals in Erinnerung zu rufen. Um 19 Uhr war Treffpunkt bei der Einsatzzentrale der FF Rohrbach. Lotsenkommandant Matthias Harringer erklärte der gesamten Mannschaft den Sachverhalt: 6 Personen abgängig. Das Suchgebiet befand sich zwischen Haslach und Rohrbach und umfasste eine Fläche von ca. 8 Hektar. Kartenmaterial vom Suchgebiet war vorhanden. Harringer hat auf besondere Gefahren für Mannschaft und Hundeführerteams (zB. Zugschienen) hingewiesen. Nachdem der Sachverhalt klar war wurde die taktisch kluge Herangehensweise für die Suche definiert. Im Anschluss wurden die Einsatzfahrzeuge nach Bedarf bestückt und wir rückten im Konvoi aus. Am Suchgebiet angekommen stellte sich die Suchmannschaft wie besprochen auf. Das Gebiet war für die Hunde aufgrund des Bewuchs und der vielen Brombeerdornen sehr anspruchsvoll. Auch die Witterungsbedingungen waren nicht optimal, starker Regen erschwerte es den Hunden Witterung aufzunehmen. Die Kette verständigte sich untereinander via Funk. Alle 6 Personen wurden gefunden, davon eine Person auf einem Hochstand. Nach beendeter Suche kehrten wir in die Einsatzzentrale zurück und ließen die Aktion Revue passieren. Seitens Feuerwehr und auch seitens des SVÖ wurde die sehr gute Zusammenarbeit hervorgehoben. Geplant ist, dass eine solche Suchaktion mindestens einmal pro Jahr im diesem Ausmaß trainiert wird. Im Anschluss gabs noch Wurstsalat und Getränke für die gesamte Mannschaft.

Seitens des SVÖ haben folgende Hundeführer-Teams teilgenommen:

  • Rudi Klein (Koordinator)
  • Birgit Pfleger und Gismo
  • Martina Graf und Bruno
  • Ingrid Steidl und Josie
  • Andrea Traxinger und Lexi
  • Leopoldine Jank und Ellik’s Lena of Flying Attacks
  • Josef Jank und Skippy
  • Frieda Tatzel (Helfer)

Wir bedanken uns bei der FF-Rohrbach für die Organisation.

Rettungshundetraining Spaleniste (17.-19.07.2015)

An diesem Wochenende fand das traditionelle Rettungshundetraining des SVÖ statt. Erstmal wurde das Seminar am Gelände des Hundevereins in Spaleniste (Tschechien) durchgeführt. Knapp 40 Rettungshundeteams fanden sich am Freitag ein, um am dreitägigen Training teilzunehmen. Zwei Flächen-, zwei Trümmer- und ein Unterordnungsgelände standen uns zur Verfügung.

Trotz der großen Hitze von über 30 °C waren alle Teams mit viel Motivation, dem nötigen Elan und einer gehörigen Portion Professionalität bei der Sache. Besonders das vielseitige Trümmergelände forderte höchste Konzentration von Hund und Hundeführer.

Wir möchten uns sehr herzlich bei unseren fünf TrainerInnen, allesamt erfahrene Rettungshundeführer, für die tollen Trainingstage bedanken. Sie standen uns mit viel Engagement zur Seite und gaben uns hilfreiche Tipps. Dabei wurde auch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Hunderassen eingegangen.

Ein großes Lob gilt auch dem Team in Spaleniste für die super Verpflegung an den drei Tagen. Wir freuen uns, das Seminar auch nächstes Jahr wieder in Spaleniste durchführen zu können und hoffen wieder auf zahlreiche TeilnehmerInnen.

Weitere Fotos folgen in Kürze.

SVÖ Rettungshunde Bundesmeisterschaft (26.-28. Juni 2015)

Zwei unserer Mitglieder starteten bei der SVÖ Rettungshunde Bundesmeisterschaft im SVÖ Lentia und konnten hervorragende Ergebnisse erzielen. Beide Sparten (Unterordnung und Nasenarbeit) wurden vom Leistungsrichter Hannes Hiltpolt gerichtet. Rudolf Klein und Yana von den Bartl Buam starteten in der Fährte-B. Das Hundeführerteam  konnte den tollen 3. Rang erreichen (250 Punkte/ gut) und sicherte sich somit sogar einen Platz auf dem Stockerl. Leopoldine Jank und Ellik’s Lena of Flying Attacks starteten in der Fläche-B und erzielten 246 Punkte/gut. Herzlichen Glückwunsch zu den wirklich tollen Leistungen, wir sind sehr stolz auf euch.

Arbeitsdienst (26.-27.06.15)

Danke an alle Helfer die uns dieses Wochenende so tatkräftig bei der „Platzerneuerung“ unterstützt haben. Es war Schwerstarbeit und es gab wirklich viel zu tun… rechen, Steine sammeln… die Liste könnte man endlos fortsetzen. Umso schöner wieder zu sehen, dass wir alle an einem Strang ziehen wenns mal zum anpacken ist. Danke.

Breitensport-Ergebnisse

Josef Lindiger und Vito on Wiesmadern haben abgeräumt:
Die beiden starteten am 21.6. beim ÖRV Weißkirchen beim 3. Breitensport KOOP CUP NORD in der Klasse H4. Mit 283, 60 Punkten und einem Vorzüglich erreichten Sie den ersten Rang. Als Draufgabe haben die beiden noch die Landesmeisterschaft 50+ gewonnen.  Am Samstag den 27.06. starteten sie beim ÖRV Böheimkirchen beim Breitensport KOOP Cup Ost und erzielten ein Gut mit 258,03 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SVÖ Rohrbach-Berg

Theme von Anders NorénHoch ↑