Autor: Andrea (Seite 3 von 69)

Erfolgreiches Flößerturnier in Weyer für unsere Teams

Am vergangenen Wochenende nahmen mehrere unserer Mitglieder am Flößerturnier in Weyer teil und konnten dabei großartige Erfolge erzielen!

IFH-2

  • 🥈 2. Rang: Maria Huber mit Giselle vom Lastal – 75 Punkte (befriedigend)
  • 🥉 3. Rang: Frieda Tatzel mit Oxana 1 vom Jauntal – 70 Punkte (befriedigend)

IFH-3

  • 🥇 1. Rang: Alois Pillinger mit Nestor vom Nacheron – 91 Punkte (sehr gut)
  • 🥈 2. Rang: Maria Kloibhofer mit Zoja von den Bartl Baum – 81 Punkte (gut)

OB-1

  • 4. Rang: Frieda Tatzel mit Oxana 1 vom Jauntal – 243 Punkte (sehr gut)

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen herzlich zu ihren Leistungen und bedanken uns für die tolle Repräsentation unseres Vereins!

Erfolgreiches Turnierwochenende in Ohlsdorf – Landesmeisterschaften Rally Obedience

Am 7. und 8. Juni waren zwei unserer Mitglieder wieder sportlich unterwegs – diesmal bei den Landesmeisterschaften Rally Obedience in Ohlsdorf.

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Ingrid Lindinger mit Emil vom Hof Sandbühel (Klasse 1):
    85 Punkte – Sehr gut
  • Jana Neudorfer mit Eski Van’s Ghost Rider in the Sky „Joker“ (Klasse Beginner):
    97 Punkte – Vorzüglich – 3. Platz
  • Jana Neudorfer mit Eski Van Sgt Pepper’s Lonely Hearts „Shadow“ (Klasse Beginner):
    97 Punkte – Vorzüglich – 4. Platz
  • Jana Neudorfer mit Crazy Border’s Onyx Amazing Black „Finn“ (Klasse 3):
    77 Punkte – Gut

Wir freuen uns über die tollen Leistungen unserer Hunde und ein gelungenes Turnierwochenende!

2. Platz beim Summer Cup in Persenbeug – Rally Obedience Klasse 3

Am vergangenen Wochenende war Jana Neudorfer mit Finn – Crazy Border’s Onyx Amazing Black beim Summer Cup in Persenbeug am Start und konnte einen tollen Erfolg feiern!

🐾 In der Rally Obedience Klasse 3 erreichte das Team mit 96 Punkten (Vorzüglich) den 2. Platz – eine starke Leistung in dieser anspruchsvollen Klasse!

Wir gratulieren Jana und Finn ganz herzlich zu diesem tollen Ergebnis und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem Turnierparkett!

Breitensport Cupturnier in Luftenberg

Am 25. Mai 2025 war der SVÖ Rohrbach-Berg mit der Mannschaft Pipecreek Runners beim Breitensport Cupturnier des ÖGV Luftenberg im Einsatz – und das mit großem Erfolg!

🏆 Günter Pichler sicherte sich mit Jacky in der Altersklasse M hervorragende 284,88 Punkte – ein Vorzüglich und der 1. Platz in seiner Klasse!

👏 Emil vom Hof Sandbühel zeigte mit Ingrid Lindinger ebenfalls eine tolle Leistung: In der Altersklasse W erreichten sie 260,41 Punkte (Gut5. Platz).

💪 In der Aktivenklasse A weiblich startete Jana Neudorfer mit Eski Van’s Ghost Rider in the Sky und erzielte 268,68 Punkte (Gut4. Platz).

🏃‍♀️ In der Mannschaftswertung erreichten die Pipecreek Runners den starken 4. Platz – ein schöner Erfolg für unser engagiertes Team!

Wir gratulieren allen Starter:innen herzlich und bedanken uns für ihren sportlichen Einsatz und Teamgeist!

SVÖ Rettungshunde Bundessiegerprüfung 2025 – Ein sportliches Highlight in Rohrbach

Mitte Mai hatte unsere Ortsgruppe die Ehre, die SVÖ Rettungshunde Bundessiegerprüfung 2025 inklusive der WM-Ausscheidung auszurichten. Bei sommerlichem Wetter und bester Stimmung stellten sich insgesamt 41 Teams den hohen Anforderungen dieser anspruchsvollen Veranstaltung.

Die Leistungsrichter waren:

  • Mirka Necack – Unterordnung, Gewandtheit und Fährte
  • Hannes Hiltpolt – Fläche
  • Pavel Sabacky – Trümmer, Fährte

Die Trümmerprüfungen wurden auf dem renommierten IRO-Gelände in Schöneben abgehalten. Unterordnung, Gewandtheit, Fährte und Fläche fanden in und rund um Rohrbach statt, wobei unser Vereinsgelände ebenfalls als Prüfungsort diente.

Leider konnten wir am Ende des Wochenendes nicht die „weiße Fahne“ hissen – dennoch waren die gezeigten Leistungen auf einem beeindruckenden Niveau.Leistungsrichterin Mirka Necack lobte besonders die Fairness und Harmonie innerhalb der einzelnen Mensch-Hund-Teams – ein Aspekt, der im Rettungshundesport besonders hochzuhalten ist.

Der gemütliche Begrüßungsabend am Samstag bot allen Teilnehmern, Helfern und Freunden des Rettungshundesports die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen – ein schöner Ausklang nach einem intensiven Prüfungstag.

Auch unsere Hundeführerinnen und Hundeführer aus der eigenen Ortsgruppe konnten mit hervorragenden Ergebnissen aufzeigen:

Ergebnisse unserer OG:

RH-F A:
🥇 1. Rang: Frieda Tatzel mit Oxana 1 vom Jauntal
🥈 2. Rang: Andreas Martin mit Dill von Schöneben
🥉 3. Rang: Rudolf Klein mit Sentha vom Haus Willerau

RH-F B:
🏅 6. Rang: Maria Kloibhofer mit Zoja von den Bartl-Buam

RH-FL B:
🏅 6. Rang: Lisa Mitterbauer mit Hardy Deep Glenn

Ein großes DANKE an alle Beteiligten!

Ein solches Wochenende wäre ohne zahlreiche helfende Hände nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns herzlich bei:

  • den Leistungsrichtern für das faire und kompetente Richten
  • dem Prüfungsleiter für die reibungslose Organisation
  • den FährtenlegernVersteckpersonen und allen, die sich für die Gruppe zur Verfügung gestellt haben
  • unserem Träger und
  • dem Küchenteam, das uns das gesamte Wochenende bestens versorgt hat

Ein besonderer Dank gilt natürlich auch all den ehrenamtlichen Helfern, die in verschiedensten Funktionen zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben – es würde den Rahmen sprengen, alle namentlich zu erwähnen.

Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches, sportliches und kameradschaftliches Wochenende unter Gleichgesinnten und freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Event.

Eure Ortsgruppe Rohrbach

Ergebnisliste RH-Siegerprüfung 2025

OG Prüfung SVÖ Ostermiething

Maria Huber und ihre Giselle vom Lastal starteten bei der Ortsgruppenprpüfung des SVÖ Ostermiething. Die beiden gaben nicht auf und erkämpften sich unter schweren Bedingungen in der Sparte IFH-2 70 Punkte (Befriedigend). Herzlichen Glückwunsch euch beiden.

OG Prüfung SVÖ Braunau

Maria Huber und ihre Hündin Giselle vom Lastal haben bei der Ortsgruppenprüfung des SVÖ Braunau ordentlich abgeräumt! In der Prüfungsstufe IFH-2 holten die beiden fantastische 94 Punkte – das bedeutet ein glattes „Sehr Gut“! Bewertet wurde die starke Leistung von Leistungsrichterin Renate Karlsböck. Ein tolles Ergebnis, das zeigt, was für ein eingespieltes Team Maria und Giselle sind!

Stöbercup beim ÖHV Welser Heide

Beim 2. Stöbercup des ÖHV Welser Heide konnten Emil vom Hof Sandbühel und Ingrid Lindinger einen schönen Erfolg feiern. In der Prüfungsstufe 2 erreichte Emil starke 87 Punkte und sicherte sich damit die Bewertung „Gut“.
Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Fährtenhunde-Weltmeisterschaft 2025 – Ein unvergessliches Kapitel Vereinsgeschichte!

31. März – 5. April 2025

Was für eine Woche! Die FCI IGP-FH Weltmeisterschaft 2025 ist Geschichte – und was bleibt, sind Gänsehautmomente, strahlende Gesichter, sportliche Höchstleistungen und ein unvergleichlicher Teamspirit. Unser Vereinsheim hat sich mittlerweile wieder vom internationalen Headquarter zurück in einen Ort des Trainings und der Kameradschaft verwandelt – doch das Gefühl dieser einzigartigen Veranstaltung wird noch lange nachhallen.


Eine Veranstaltung, die uns als Verein noch näher zusammengebracht hat

Mehr als ein Jahr intensiver Planung, ein halbes Jahr nahezu jede freie Minute investiert, zahllose Besprechungen, unzählige To-dos – doch jeder einzelne Aufwand hat sich mehr als gelohnt. Die Fährtenhunde-Weltmeisterschaft 2025 war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein emotionales Highlight für unseren gesamten Verein.

Wir haben gemeinsam geschuftet, gelacht, improvisiert und organisiert – und trotz des hohen Drucks war die Stimmung im Team durchgehend positiv, der Umgang respektvoll und wertschätzend. Diese Woche hat uns als Ortsgruppe SVÖ Rohrbach-Berg noch enger zusammengeschweißt.

Ein riesengroßes Dankeschön an jede einzelne helfende Hand – und auch an die Familien unserer Mitglieder, die in dieser intensiven Zeit so viel Verständnis gezeigt und Rückhalt gegeben haben!


Herzblut & Hingabe – von der Idee bis zum Feinschliff

Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung steckte in jedem Detail unglaublich viel Herzblut. Wir haben das FCI-Pflichtenheft rauf und runter studiert, gemeinsam mit der FCI-Gebrauchshundekommission – allen voran Robert Markschläger – alle offenen Fragen geklärt, Gelände organisiert, Sponsoren gefunden, 90 Flaschen regionalen Wein als Dank an unsere Bauern überbracht, Banner aufgezogen, Deko verteilt und sogar den roten Teppich im Festzelt ausgerollt.
Es waren die vielen kleinen Dinge, die dieses Event so besonders gemacht haben.


Gänsehautmomente & große Emotionen

Schon am Sonntag füllte sich unser Gelände mit den ersten Teams – wir hatten Zeit für persönliche Gespräche, letzte Vorbereitungen und einen liebevollen Feinschliff.
Der Montag war dann der große Startschuss: Registrierung, Vet-Check, Richter- und Mannschaftsführertreffen – und schließlich der feierliche Einmarsch am Stadtplatz in Rohrbach, angeführt von der Stadtmusikkapelle Rohrbach-Berg.
Gänsehaut pur!

Ein herzliches Danke an alle Kids, die beim Einmarsch die Nationen vertreten haben – und natürlich an alle, die beim festlichen Begrüßungsabend und der Startzeit-Auslosung mitgefiebert haben.


Emotionale Höhepunkte & sportliche Bestleistungen

Dienstag bis Samstag stand ganz im Zeichen des Wettkampfs – die Bedingungen waren perfekt, die Leistungen beeindruckend, die Stimmung grandios.
Besonders emotional war der Österreich-Abend am Donnerstag mit Video-Rückblick, Ehrungen und liebevollen Gesten. Ein Highlight war die persönliche Danksagung von Wolfgang Hafner (SVÖ) an unseren Obmann Manuel Stöbich – samt persönlichem Geschenk.

Am Samstag gipfelte die Woche in der feierlichen Siegerehrung mit hochkarätigen Ehrengästen – unter anderem Martin Kruis, Robert Markschläger und Franz Hötzendorfer – und einem musikalischen Finale mit der Live-Band „Sound-Circle“.


Unsere Fährtenleger – die wahren High Performer!

Wir haben mal grob überschlagen:

🔥 1 Weltmeisterschaft
🔥 6 unermüdliche Fährtenleger
🔥 114 perfekt gelegte Fährten
🔥 206.000 Schritte voller Hingabe

💥 Ihr seid der Grundstein dieser Meisterschaft! Ohne euch gäbe es keine Spur, keinen Erfolg, keine Magie! Ihr seid die stillen Helden im Hintergrund – mit Herzblut, Präzision und purer Leidenschaft. Eure Arbeit ist unbezahlbar und eure Leistung unschätzbar.

Lasst uns unsere Fährtenleger feiern, wie sie es verdienen – mit Applaus, Anerkennung und grenzenlosem Respekt! 🎉🔥

Ein Hoch auf:

  • Günther GROSSBÖTZL
  • Willi GUCEK​
  • Christian KOHLBAUER 
  • Thomas LOITELSBERGER
  • Andreas MARTIN
  • Gerhard UMGEHER

Danke, dass ihr durch Wind und Wetter gegangen seid, um diese Weltmeisterschaft möglich zu machen. Ihr seid einfach großartig!


Kulinarik mit Herz – unsere Küchencrew hat gezaubert

Auch kulinarisch haben wir Maßstäbe gesetzt: Unsere Küchencrew hat mit unglaublich viel Liebe und Engagement ein Highlight nach dem anderen aufgetischt – inklusive zweier 3-Gänge-Menüs! Besonders beliebt: die selbstgemachte Schöberlsuppe mit Pfoten- und Knochen-Schöberln – einfach köstlich!


Besondere Gesten, die uns tief berührt haben

Besonders bewegend waren die vielen Gesten der internationalen Teams:

  • Team Spanien überraschte uns mit Wein aus der Heimat
  • Team Ungarn überreichte einen personalisierten Pokal
  • Team Slowenien schenkte uns wunderschöne Blumen
  • Team Österreich bedankte sich mit regionalem Wein & süßer Schokolade

Und nicht zuletzt: die vielen lieben Worte, die uns erreicht haben – sie bedeuten uns alles. Danke euch allen! Wir hoffen, ihr seid gut heimgekommen. Und denkt dran: Bei uns seid ihr immer willkommen! 🇦🇹❤️


Abschied mit einem Lächeln

Am Sonntag hieß es Abschied nehmen – aber auch da packten alle mit an. In wenigen Stunden wurde aus dem internationalen WM-Headquarter wieder unser vertrautes Vereinsheim. Die Stimmung? Noch immer großartig.
Der Zusammenhalt? Unvergleichlich!


Danke, Danke, Danke!

Diese Veranstaltung wäre ohne viele helfende Hände nicht möglich gewesen:

  • An alle Helferinnen und Helfer – ihr wart mit vollem Einsatz dabei!
  • An die Familien unserer Mitglieder – danke fürs Verständnis, den Rückhalt und das Möglichmachen!
  • An unsere Geländemanager Andreas Martin und Rudolf Klein – ihr habt mit großem Aufwand perfekte Bedingungen geschaffen.
  • An Supervisor Nenad Milojevic und die Leistungsrichter Barbara Khuen und Klaus Jürgen Glüh – danke für die professionelle, herzliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe!
  • An unsere Sponsoren – ohne eure Unterstützung hätten wir das nie stemmen können!
  • An alle, die bei der Sponsorensuche mitgewirkt haben – ihr habt den Grundstein gelegt!
  • An die Bauern, die ihre Flächen zur Verfügung gestellt haben – 90 Flaschen Wein vorab waren nur ein kleines Dankeschön für eure wertvolle Unterstützung.

Fazit: Eine Woche, die wir nie vergessen werden

22 Nationen, 53 Starter – und am Ende fühlte es sich an wie eine große Familie.
Diese Weltmeisterschaft hat gezeigt, was möglich ist, wenn Herzblut, Leidenschaft und Teamgeist aufeinandertreffen.

Danke an alle Starter, Helfer, Zuschauer, Sponsoren, Familien, Freunde und Unterstützer – ihr alle habt diese Woche unvergesslich gemacht!
Wir hoffen, ihr seid gut heimgekommen – und vergesst nie:
Bei uns in Rohrbach-Berg seid ihr immer herzlich willkommen!


Blick hinter die Kulissen

Alle offiziellen Bilder der Veranstaltung findet ihr unter:
👉 www.fci-igp-fh-wch2025.at – Menüpunkt Galerie

Auch hier nochmals einen herzlichen Dank an unsere Profi-Fotografen:

  • Harald Dostal
  • Franz Plechinger
  • Steffi Loidl
  • Ingrid Lindinger

Ihr habt alle Emotionen perfekt eingefangen und für immer für uns konserviert.

Und wer schon immer mal wissen wollte, wie es hinter den Kulissen eines Weltmeisterschafts-Events aussieht – unten findet ihr Schnappschüsse unserer Event-Crew. Ein bisschen Chaos, ganz viel Herz und jede Menge Lächeln inklusive!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SVÖ Rohrbach-Berg

Theme von Anders NorénHoch ↑