Auslosung Startzeiten: Donnerstag, 31. März 2016 um 19.30 Uhr (im Vereinsheim).
Hier geht’s zum Zeitplan/zur Starterliste: PDF
Hiehr geht’s zur Anmeldung: Anmeldeformular
Auslosung Startzeiten: Donnerstag, 31. März 2016 um 19.30 Uhr (im Vereinsheim).
Hier geht’s zum Zeitplan/zur Starterliste: PDF
Hiehr geht’s zur Anmeldung: Anmeldeformular
Unsere Berner-Sennenhunde von Wiesmadern konnten bei der VSSÖ-Jahreshauptversammlung wieder tolle Platzierungen erreichen:
Leistungscup 2015
Universalcup 2015
Und als Draufgabe erzielte Wolfgang Zörner beim Züchtercup den 1. Rang.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen.
Eine ganz besondere Jahreshauptversammlung fand am Samstag, 27.02.2016 statt, denn heuer feiern wir das 40-jährige Bestehen unseres Vereins! Aus diesem Grund fanden sich nicht nur unsere aktiven Mitglieder bei der Versammlung an, sondern auch einige ehemalige Mitglieder – allen Voran die beiden Gründungsmitglieder Hr. Lackinger und Hr. Hintringer. Außerdem durften wir einige Ehrengäste in unseren Reihen begrüßen: den Bürgermeister von Rohrbach-Berg Andreas Lindorfer und seinen Vizebürgermeister und unseren Grundbesitzer Franz Hötzendorfer, die beiden Leistungsrichter Günther Müllegger und Klaus Herzog sowie die Leiterin des Bezirkssportausschusses von Rohrbach Jasmin Itzinger. Besonders freut es uns, dass Frau Strasser und Herr Weinzierl von der SVÖ-Bundesverwaltung den Weg zu uns auf sich genommen hat.
In einem festlichen Rahmen konnten zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen vergeben werden:
10 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft
35 Jahre Mitgliedschaft
Hundeführer-Sportabzeichen in Bronze
Hundeführer-Sportabzeichen in Gold
SVÖ Ehrenabzeichen für Funktionäre in Bronze
SVÖ Ehrenabzeichen für Funktionäre in Gold
Ein besonderes Highlight des Abends war der Rückblick auf die Vereinsgeschichte. Franz Lackinger, Rudi Klein und Dr. Wolfgang Zörner gaben uns einen Überblick über die letzten 40 Jahre, über alle Höhen und Tiefen, die der Verein erlebt hat. Wir sind stolz darauf, auf viele großartige Meilensteine und Leistungen zurückblicken zu dürfen! Anschließend durften wir im Fotorückblick die Geschichte und Entwicklung des Vereins noch einmal in Bildern bestaunen. Zusätzlich wurde allen Anwesenden die Chronik zum 40-Jahre-Jubiläum ausgehändigt. (Chronik ansehen)
Für unseren Obmann Rudi Klein, der diese Tätigkeit nun seit 1989 ausübt, haben wir uns in diesem Jahr ein ganz besonderes Geschenk überlegt: eine Portraitzeichnung seiner kürzlich verstorbenen Hündin Wendy v. d. Bartl-Buam. Wendy war für Rudi ein ganz besonderer Hund. Mit ihr konnte er zahlreiche großartige Erfolge feiern, darunter mehrere Weltmeister- und Staatsmeistertitel. Rudi, wir danken dir für dein Engagement im Verein und dafür, dass du für jedes Anliegen ein offenes Ohr hast. Wir wünschen dir Weiterhin alles Gute, viel Erfolg und Gesundheit und hoffen, dass du uns in deiner Funktion als Obmann noch sehr lange erhalten bleibst!
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung verwöhnte uns unser Küchenteam unter der Leitung von Thomas Reiter wieder mit einer tollen Festmahl und einem anschließenden Kuchenbuffet.
Wir danken allen, die mit uns dieses schöne Fest gefeiert haben und wünschen unseren Mitgliedern einen tollen Start in die neue Hundesportsaison. Es stehen wieder viele tolle Veranstaltungen an und wir freuen uns auf viele gemeinsame Erfolge!
Ergebnisse
Unsere Berner waren wieder erfolgreich bei der Internationalen-Hundeausstellung in Wels:
Samstag, 05.12.2015 IHA Wels (A) |
|
|
|
|
|
Sonntag, 06.12.2015 IHA Wels (A) |
|
|
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch.
Unsere Außwärtsstarter waren wieder fleißig. Unter Leistungsrichter Ernst Riegl konnten beim SVÖ Anthering folgende Ergebnisse erzielt werden:
BGH1:
94 Punkte Maria Kloibhofer mit Zoja von den Bartl-Buam
FH1:
84 Punkte Höfler Uta mit Skay
FH2:
80 Punkte Kloibhofer Maria mit Akita
77 Punkte Tatzel Frieda mit Tabea Wiesmadern
70 Punkte Hölfer Uta mit Jara
Herzliche Gratulation.
Die beiden Sportskanonen Josef Lindinger und Vito von Wiesmadern starteten beim Adventturnier beim ÖGV Graz Weinzödl. Das Wetter war toll, zwar kalt aber strahend-blauer Himmel. Maroni, Glühwein und Backhendl – auch die kulinarischen Bedingungen konnten besser nicht sein. Und auch der Anfang vom Turnier war sensationell – 58 Punkte in der Unterordnung. Vito war echt gut drauf.
Beim Slalom liefs leider nicht wie geplant, der zweimonatige Trainingsrückstand machte sich bemerkbar. Trotzdem erreichten die beiden 251.68 Punkte (gut) und den hervorragenden 5.Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Wie jedes Jahr fand auch heuer an 4 Tagen unsere Vereinsmeisterschaft statt. Donnerstag und Freitag stand im Zeichen der Rettungshunde. Bei tollen Prüfungsbedindungen stellten sich 18 Hundeführer mit ihren Vierbeinern den Herausforderungen der unterschiedlichen Prüfungsstufen in den Sparten Fläche, Fährte und Trümmer unter Leistungsrichterin Charlotte Kranz.
Am Samstag wurden die Stöber-, Breitensport- und BH-Prüfungen abgenommen. Leistungsrichterin war – wie auch bei den BGH-Prüfungen am Sonntag – Karin Hüppe. Die Fährtenprüfungen am Samstag und Sonntag wurden von Richard Hüppe gerichtet. Insgesamt gingen in diesen Sparten 53 Teams an den Start.
Das besondere Highlight dieses Wochenendes war der traditionelle Vereinsabschluss mit großer Tombola am Samstag Abend. Es freut uns sehr, dass sich so viele Mitglieder unseres Vereins eingetroffen haben, um mit uns den Saisonausklang gebührend zu feiern. Ein großer Dank gilt unserem Küchenteam für die ausgezeichnete Verköstigung an diesem Abend. Die selbstgemachten Rindsrouladen waren ein Traum!
Ein anstrengendes, aber erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. Mit der traditionellen Vereinsmeisterschaft haben wir die Hundesportsaison beendet und freuen uns nun auf eine gemütliche Winterpause, in der wir Kraft für die kommende Saison tanken können.
Abschließend möchten wir allen danken, die sich auch im heurigen Jahr wieder mit vollem Engagement für den SVÖ Rohrbach-Berg eingesetzt haben. Ohne euch wären Veranstaltungen dieser Größenordnung nicht möglich. Das tolle Zusammenspiel aller Mitglieder, unabhängig davon, wie kurz oder lang jemand mit dabei ist, ist absolut vorbildlich. Egal ob bei der Fährtenhunde-Staatsmeisterschaft oder bei der Sanierung des Platzes – immer waren viele helfende Hände zur Hand und packten mit an. So macht Hundesport Spaß!
Hier geht’s zu den Ergebnissen:
Einige Hundeführer aus unserer OG starteten bei der Ortsgruppenprüfung des SVÖ-Sarleinsbach und konnten tolle Ergebnisse erzielen (LR: Franz Kampenhuber):
BGH-3:
FH-1:
FH-2:
FH-3:
Herzlichen Glückwunsch.
Heuer traten bei der Herbstprüfung in Schöneben fast 50 Hundeführerteams an den Start. Gerichtet wurde in den Sparten BGH, FH und Rettungshund. Leistungsrichter Ernst Riegl und Heinz Fischer kümmerten sich um die Bewertungen. Die Hundführer-Teams konnten durchwegs tolle Leistungen erzielen. Hier geht’s zu den Ergebnissen. Wir gratulieren allen Startern ganz herzlich.
© 2025 SVÖ Rohrbach-Berg
Theme von Anders Norén — Hoch ↑