Kategorie: Allgemein (Seite 46 von 71)

Internationale ÖKV Rettungshunde Staatsmeisterschaft (15.-17.08.2014)

Mitte August hatte der SVÖ Rohrbach-Berg die Ehre eine Veranstaltung der Superlative auszurichten – die internationale ÖKV Rettungshunde Staatsmeisterschaft. Die Vorbereitungen liefen seit fast einem Jahr – denn es sollte den Startern an nichts fehlen. Viele große und kleine Aufgaben mussten erfüllt werden damit Mitte August alles perfekt ist. Ohne die helfenden Hände vieler Freiwilliger wäre das alles nicht möglich gewesen. Starter aus 9 Nationen haben den weiten Weg in Kauf genommen um bei uns ihr Können zu zeigen. Gesamt gingen 85 Teams aus 9 Nationen (Dänemark, Deutschland, Holland, Kroatien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn) an den Start. Dementsprechend straff war der Zeitplan.

Das Wetter meinte es leider alle drei Tage nicht so gut mit uns, ständiger Wechsel zwischen Regen und Wolkig. Die Teams ließen sich aber davon nicht abschrecken und zeigten zum Großteil tolle Leistungen. Die Flächenprüfung wurde in Schöneben am Felsen abgenommen. Das Gelände war für die Hundeführer eine sehr große Herausforderung. Der dichte Bewuchs machte es fast unmöglich zu orten wo sich der Hund bewegt. Der Wind am Felsen drehte ständig und erschwerte es den Hunden die Witterung genau zu definieren. Die Flächenprüfungen wurden von der Leistungsrichterin Charlotte Kranz (AUT) abgenommen. Prüfungsleiter war Reinhold Mittermayr. Das Trümmergelände befand sich ebenfalls in Schöneben. Leistungsrichter war Ruud Haak (NL), Prüfungsleiter Reinhard Sticht. Die Fährtenprüfungen wurden in Rohrbach ausgetragen. Leistungsrichter war Kvetoslav Stibora (CZ), Prüfungsleiter Rudi Klein. Die Unterordnung richtete Astrid Laner (IT) in Wandschaml, Anita Schwarzmüller übernahm die Prüfungsleitung.

Nun zu den Endergebnissen:

Österreichischer ÖKV Staatsmeister Fährte
Rang 1: Cara Tutschek
Rang 2: Silvia Mielich

Österreichischer ÖKV Staatsmeister Fläche
Rang 1: Magdalena Koczera
Rang 2: Andrea Traxinger
Rang 3: Auer Herbert

Österreichischer ÖKV Staatsmeister Trümmer
Rang 1: Mariola Wiesniewska
Rang 2: Thomas Waldhart
Rang 3: Edith Fellner

Mannschaftswertung
Rang 1: SVÖ (Andrea Traxinger, Herbert Auer, Silvia Mielich)
Rang 2: RHVÖ (Monja Raich, Richard Dauer, Thomas Waldhart)
Rang 3: ÖRV (Mariola Wiesniewska, Eduard Scherz, Wolfgang Seebacher)
Rang 4: SVÖ (Klaus Herzog, Katalin Markovits, Alfred Pfleger)

Es war wundervoll mitanzusehen wie groß der Zusammenhalt bei so einer Veranstaltung ist. Wir möchten an dieser Stelle nochmals vielen lieben Dank sagen für die große Unterstützung befreundeter Ortsgruppen bzw. Organisationen:

  • ÖCB (Österreichischer Club für Beauceron)
  • SVÖ Braunau
  • SVÖ Gmunuden/Regau
  • ÖGV Lichtenau
  • Rettungshunde Feuerwehr Traun
  • Rotes Kreuz
  • Feuerwehr Rohrbach

Ein weiterer Dank gilt den beiden Fährtenlegern Willi Gollner und Andreas Martin. Auch dem Küchenteam, welches uns wie immer sterneverdächtig verköstigt hat sagen wir Danke. Danke auch an alle anderen Helfer, Gruppenhunde, Versteckpersonen, Parkplatz-Einweiser, Träger, dem Empfang in Schöneben, an die Schriftführung und alle anderen die hier nicht erwähnt wurden.

Besonders freut es uns, dass wir von den Leistungsrichtern und dem IRO-Präsident für die Organisation eine besonderes Lob ausgesprochen bekommen haben.

Es gibt eine große Auswahl an Bildern von der RH-Bundesmeisterschaft. Diese werden via CD gegen einen kleinen Unkostenbeitrag (7 EUR) von Alfred Hofer verschickt. Falls Interesse besteht bitte direkt mit Alfred Hofer abstimmen: alfredhofer@web.de

Ergebnisse

 

OG-Prüfung beim ÖCB Ahorn

Am 2. August traten Maria Kloibhofer und Frieda Tatzel beim ÖCB (Österreichischer Club für Beauceron) in der Sparte BGH-3 an den Start (LR: Inge Eberstaller).

  • Maria Kloibhofer mit Akita – 87 Punkte – gut
  • Frieda Tatzel mit Tabea von Wiesmadern – 82 Punkte – gut

Herzliche Gratulation den Startern.

Rettungshundetraining Schöneben

Das vergangene Wochenende stand wieder ganz im Zeichen der Rettungshunde. Wie jedes Jahr fanden sich knapp 50 Rettungshundeteams in Schöneben/Ulrichsberg (Wiesmadern) ein, um ihr Wissen und Können zu vertiefen. In 6 Gruppen, geleitet von erfahrenen Rettungshundetrainern, wurde für unterschiedliche Einsatzszenarien in verschiedenen Waldgebieten, am Felsen und am Trümmergelände trainiert. Das Wetter meinte es fast schon zu gut mit uns, die Hitze verlangte den Hundeführer und vor allem den Hunden sehr viel ab. Nichts desto trotz waren aber alle Teams mit sehr viel Einsatz und Engagement bei der Sache. Viel Lob gab es bei den Abschlussbesprechungen für die Trainer, die Helfer und die Organisatoren. Es waren drei wunderbar lehrreiche Tage und wir wissen jetzt schon, dass wir viele der heurigen Teilnehmer auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen dürfen!

Ortsgruppenprüfung

Am Montag fand eine Ortsgruppenprüfung im „kleinen Kreis“ statt. Prüfungsbeginn war um ca. 15 Uhr. Die beiden Trümmer A Prüfungen und die Fläche B fanden in Schöneben statt. Weiters wurden in Rohrbach/Wandschaml die Unterordnung und Gewandtheit, vier BGH 1 und zwei BGH 3 abgenommen. Klaus Herzog beurteilte die Leistungen. Auch ihm nochmals einen recht herzlichen Dank das er sich unter der Woche für die Prüfung Zeit genommen hat. Gratulation an die Starter und deren Vierbeiner.
Hier gehts zu den Ergebnissen.

Auswärtserfolge

20. Juli 2014: Turnier 30 Jahre Bad Hall

  • Maria Kloibhofer mit Akita – BGH 3 – 84 Punkte
  • Barbara Paky mit Bijou von den gelben Teufeln – BGH 1 – 77 Punkte
  • Michael Dimminger mit Bonsai– BGH 1 – 73 Punkte

 

19. Juli 2014: Ortgruppenprüfung Engelhartszell

  • Wolfgang Zörner mit Wilja von Wiesmadern – BGH 1 – 73 Punkte
  • Wolfgang Zörner mit Odabella von Wiesmadern – FH 3 – 94 Punkte

 

Daniela Zika und Dino – Agility

Samstag 19.07. Mo(o)nstar Challenge in Seekirchen (Salzburg)

  • Agility Large 1 – 0 Fehlerlauf und Platz 1
  • Im Mannschaftsbewerb Platz 3.

Sonntag 20.07. – 2. Lauf der Landesmeisterschaft

  • Agility Large 1 – Rang 12
  • Jumping 1 Large – Rang 9

Herzliche Gratulation den Hundeführern und ihren Vierbeinern.

VSSÖ Klubschau in Mallnitz

Frieda Tatzel und Tabea von Wiesmadern waren bei der VSSÖ Klubschau in Mallnitz. Tabea wurde in der Gebrauchshundeklasse ausgestellt und wurde mit sehr gut 2 beurteilt. Somit haben wirs schwarz auf weiß: Tabea ist nicht nur sehr schlau sondern auch wunderschön. Herzliche Gratulation an Tabea und Frieda zu der tollen Bewertung.

SVÖ-Rettungshunde Bundesmeisterschaft (27.-29.06.2014 )

Das letzte Juni-Wochenende war unsere Ortsgruppe Veranstalter der SVÖ-Rettungshunde Bundesmeisterschaft inkl. WM-Ausscheidung. Die Leistungsrichterin Jerneja Ternovec nahm eine Anreise von 500 km in Kauf um diese Meisterschaft zu richten. Die Anforderungen an die Hunde und deren Hundeführer waren sehr hoch. Die Trümmerprüfungen fanden am IRO-Gelände in Schöneben statt. Fährte, Fläche und Unterordnung/Gewandtheit wurden in Rohrbach gerichtet. Gesamt hatten wir 27 Starter, die weiße Fahne konnten wir leider nicht hissen. Dennoch betonte Leistungsrichterin die top Leistungen. Sie freute sich besonders über die Fairness der einzelnen Teams. Am Samstag Abend fand der Begrüßungsabend statt, diesen haben wir mit einer gemütlichen Grillerei ausklingen lassen. Auch die Hundeführer aus unserer OG waren sehr erfolgreich:

  • Ingrid Steidl und Josie – SVÖ Rettungshunde Bundesmeister RH-F A
  • Rudi Klein und Yana von den Bartl-Buam – SVÖ Rettungshunde Vizebundesmeister RH-F A
  • Monika Walz und Queen Lee von Wiesmadern – SVÖ Rettungshunde Bundesmeister
    RH-FL A
  • Andrea Traxinger und Ellik’s DarkFall of Flying Attacks – SVÖ Rettungshunde Vizebundesmeister RH-FL B
  • Martina Höller und Bruno – 8. Rang RH-FL B
  • Alfred Pfleger und Namba vom strengen Winter – 9. Rang RH-FL B

Herzlichen Glückwunsch.

Wir sagen danke:

  • an Jerneja Ternovec für das faire richten.
  • an all die Helfer die uns wieder unterstützt haben (Es würde leider den Rahmen sprengen alle einzeln aufzuzählen
  • dem Prüfungsleiter
  • dem Fährtenleger
  • den Versteckpersonen
  • denen die sich für die Gruppe zur Verfügung stellten
  • dem Träger und
  • natürlich auch dem gesamten Küchenteam welches uns das ganze Wochenende über stärkte.

Es war ein wundervolles Wochenende unter Hundesportlern – danke auch an dieser Stelle an die Teams für das faire vorführen der Hunde.

Es gibt eine große Auswahl an Bildern von der RH-Bundesmeisterschaft. Diese werden via CD gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von Alfred Hofer verschickt. Falls Intersse besteht bitte direkt mit Alfred abstimmen: alfredhofer@web.de

Hier gehts zur Ergebnisliste.

Ortsgruppenprüfung Bad Hall

Barbara Paky und Michael Dimminger starteten am 29. Juni bei der Ortsgruppenprüfung in Bad Hall. Beide Teams erzielten tolle Ergebnisse. Gerichtet wurde vom Leistungsrichter Kohlbauer Max. Barbara und Bijou von den gelben Teufeln erreichten 95 Punkte – sehr gut. Michael und Bonsai erreichten 86 Punkte – gut. Wir freuen uns mit euch – herzlichen Glückwunsch.

OG-Prüfung (21.-22.06.2014 )

Am vergangenen Wochenende war wieder mal Ortsgruppenprüfung angesagt. Gesamt hatten wir über 50 Prüfungen, die weiße Fahne konnten wir diesesmal leider nicht hissen. Trotzdem wurden überwiegend sehr schöne Arbeiten gezeigt. Leistungsrichterin Inge Eberstaller richtete die BH und die BGH Prüfungen. Franz Kampenhuber kümmerte sich um die Fährtenprüfungen. Es waren zwei wundervolle und erfolgreiche Tage. Auf unsere 9 BH-Prüflinge sind wir besonders stolz, die Prüfungen wurden absolut souverän gemeistert und auch der Verkehrsteil mit Wesensüberprüfung war für alle Teams ein Klacks. Die Hundesportwelt steht euch nun offen – herzliche Gratulation. Besonders freut uns das Lob von der Leistungsrichterin Eberstaller, die betonte was für eine wundervolle Gemeinschaft hier bei uns in Rohrbach herrscht. Tolle Ergebnisse wurden gemeinsam bejubelt und gefeiert, und auf der anderen Seite wurde natürlich auch der ein oder andere getröstet. Außerdem freute sie sich besonders über unseren verhältnismäßig hohen Anteil an jungen Hundesportlern. Das hohe Niveau unserer Arbeiten wurde ebenfalls positiv hervorgehoben.

Zu Mittag waren die umliegenden Landwirte und deren Familien zu uns auf ein leckeres Kistenfleisch eingeladen. Dies galt als Dank dafür, dass wir immer deren Wiesen und Äcker zum Fährten benutzen dürfen. Auch hier nochmal ein ganz besonderer Dank für die tolle Zusammenarbeit – wir schätzen das wirklich sehr. Das Wochenende war auch gleichzeitig das Ende vom Frühjahrskurs – der Verein möchte sich auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei all jenen bedanken die wieder so fleißig mitangepackt haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich. Wir gratulieren den Startern ganz herzlich und verabschieden uns kurstechnisch in die Sommerpause. Der Herbstkurs startet am 23. August und wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Teilnehmer.

Ergebnislisten:

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 SVÖ Rohrbach-Berg

Theme von Anders NorénHoch ↑