Stöbercup beim ÖHV Welser Heide

Beim 2. Stöbercup des ÖHV Welser Heide konnten Emil vom Hof Sandbühel und Ingrid Lindinger einen schönen Erfolg feiern. In der Prüfungsstufe 2 erreichte Emil starke 87 Punkte und sicherte sich damit die Bewertung „Gut“.
Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Fährtenhunde-Weltmeisterschaft 2025 – Ein unvergessliches Kapitel Vereinsgeschichte!

31. März – 5. April 2025

Was für eine Woche! Die FCI IGP-FH Weltmeisterschaft 2025 ist Geschichte – und was bleibt, sind Gänsehautmomente, strahlende Gesichter, sportliche Höchstleistungen und ein unvergleichlicher Teamspirit. Unser Vereinsheim hat sich mittlerweile wieder vom internationalen Headquarter zurück in einen Ort des Trainings und der Kameradschaft verwandelt – doch das Gefühl dieser einzigartigen Veranstaltung wird noch lange nachhallen.


Eine Veranstaltung, die uns als Verein noch näher zusammengebracht hat

Mehr als ein Jahr intensiver Planung, ein halbes Jahr nahezu jede freie Minute investiert, zahllose Besprechungen, unzählige To-dos – doch jeder einzelne Aufwand hat sich mehr als gelohnt. Die Fährtenhunde-Weltmeisterschaft 2025 war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein emotionales Highlight für unseren gesamten Verein.

Wir haben gemeinsam geschuftet, gelacht, improvisiert und organisiert – und trotz des hohen Drucks war die Stimmung im Team durchgehend positiv, der Umgang respektvoll und wertschätzend. Diese Woche hat uns als Ortsgruppe SVÖ Rohrbach-Berg noch enger zusammengeschweißt.

Ein riesengroßes Dankeschön an jede einzelne helfende Hand – und auch an die Familien unserer Mitglieder, die in dieser intensiven Zeit so viel Verständnis gezeigt und Rückhalt gegeben haben!


Herzblut & Hingabe – von der Idee bis zum Feinschliff

Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung steckte in jedem Detail unglaublich viel Herzblut. Wir haben das FCI-Pflichtenheft rauf und runter studiert, gemeinsam mit der FCI-Gebrauchshundekommission – allen voran Robert Markschläger – alle offenen Fragen geklärt, Gelände organisiert, Sponsoren gefunden, 90 Flaschen regionalen Wein als Dank an unsere Bauern überbracht, Banner aufgezogen, Deko verteilt und sogar den roten Teppich im Festzelt ausgerollt.
Es waren die vielen kleinen Dinge, die dieses Event so besonders gemacht haben.


Gänsehautmomente & große Emotionen

Schon am Sonntag füllte sich unser Gelände mit den ersten Teams – wir hatten Zeit für persönliche Gespräche, letzte Vorbereitungen und einen liebevollen Feinschliff.
Der Montag war dann der große Startschuss: Registrierung, Vet-Check, Richter- und Mannschaftsführertreffen – und schließlich der feierliche Einmarsch am Stadtplatz in Rohrbach, angeführt von der Stadtmusikkapelle Rohrbach-Berg.
Gänsehaut pur!

Ein herzliches Danke an alle Kids, die beim Einmarsch die Nationen vertreten haben – und natürlich an alle, die beim festlichen Begrüßungsabend und der Startzeit-Auslosung mitgefiebert haben.


Emotionale Höhepunkte & sportliche Bestleistungen

Dienstag bis Samstag stand ganz im Zeichen des Wettkampfs – die Bedingungen waren perfekt, die Leistungen beeindruckend, die Stimmung grandios.
Besonders emotional war der Österreich-Abend am Donnerstag mit Video-Rückblick, Ehrungen und liebevollen Gesten. Ein Highlight war die persönliche Danksagung von Wolfgang Hafner (SVÖ) an unseren Obmann Manuel Stöbich – samt persönlichem Geschenk.

Am Samstag gipfelte die Woche in der feierlichen Siegerehrung mit hochkarätigen Ehrengästen – unter anderem Martin Kruis, Robert Markschläger und Franz Hötzendorfer – und einem musikalischen Finale mit der Live-Band „Sound-Circle“.


Unsere Fährtenleger – die wahren High Performer!

Wir haben mal grob überschlagen:

🔥 1 Weltmeisterschaft
🔥 6 unermüdliche Fährtenleger
🔥 114 perfekt gelegte Fährten
🔥 206.000 Schritte voller Hingabe

💥 Ihr seid der Grundstein dieser Meisterschaft! Ohne euch gäbe es keine Spur, keinen Erfolg, keine Magie! Ihr seid die stillen Helden im Hintergrund – mit Herzblut, Präzision und purer Leidenschaft. Eure Arbeit ist unbezahlbar und eure Leistung unschätzbar.

Lasst uns unsere Fährtenleger feiern, wie sie es verdienen – mit Applaus, Anerkennung und grenzenlosem Respekt! 🎉🔥

Ein Hoch auf:

  • Günther GROSSBÖTZL
  • Willi GUCEK​
  • Christian KOHLBAUER 
  • Thomas LOITELSBERGER
  • Andreas MARTIN
  • Gerhard UMGEHER

Danke, dass ihr durch Wind und Wetter gegangen seid, um diese Weltmeisterschaft möglich zu machen. Ihr seid einfach großartig!


Kulinarik mit Herz – unsere Küchencrew hat gezaubert

Auch kulinarisch haben wir Maßstäbe gesetzt: Unsere Küchencrew hat mit unglaublich viel Liebe und Engagement ein Highlight nach dem anderen aufgetischt – inklusive zweier 3-Gänge-Menüs! Besonders beliebt: die selbstgemachte Schöberlsuppe mit Pfoten- und Knochen-Schöberln – einfach köstlich!


Besondere Gesten, die uns tief berührt haben

Besonders bewegend waren die vielen Gesten der internationalen Teams:

  • Team Spanien überraschte uns mit Wein aus der Heimat
  • Team Ungarn überreichte einen personalisierten Pokal
  • Team Slowenien schenkte uns wunderschöne Blumen
  • Team Österreich bedankte sich mit regionalem Wein & süßer Schokolade

Und nicht zuletzt: die vielen lieben Worte, die uns erreicht haben – sie bedeuten uns alles. Danke euch allen! Wir hoffen, ihr seid gut heimgekommen. Und denkt dran: Bei uns seid ihr immer willkommen! 🇦🇹❤️


Abschied mit einem Lächeln

Am Sonntag hieß es Abschied nehmen – aber auch da packten alle mit an. In wenigen Stunden wurde aus dem internationalen WM-Headquarter wieder unser vertrautes Vereinsheim. Die Stimmung? Noch immer großartig.
Der Zusammenhalt? Unvergleichlich!


Danke, Danke, Danke!

Diese Veranstaltung wäre ohne viele helfende Hände nicht möglich gewesen:

  • An alle Helferinnen und Helfer – ihr wart mit vollem Einsatz dabei!
  • An die Familien unserer Mitglieder – danke fürs Verständnis, den Rückhalt und das Möglichmachen!
  • An unsere Geländemanager Andreas Martin und Rudolf Klein – ihr habt mit großem Aufwand perfekte Bedingungen geschaffen.
  • An Supervisor Nenad Milojevic und die Leistungsrichter Barbara Khuen und Klaus Jürgen Glüh – danke für die professionelle, herzliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe!
  • An unsere Sponsoren – ohne eure Unterstützung hätten wir das nie stemmen können!
  • An alle, die bei der Sponsorensuche mitgewirkt haben – ihr habt den Grundstein gelegt!
  • An die Bauern, die ihre Flächen zur Verfügung gestellt haben – 90 Flaschen Wein vorab waren nur ein kleines Dankeschön für eure wertvolle Unterstützung.

Fazit: Eine Woche, die wir nie vergessen werden

22 Nationen, 53 Starter – und am Ende fühlte es sich an wie eine große Familie.
Diese Weltmeisterschaft hat gezeigt, was möglich ist, wenn Herzblut, Leidenschaft und Teamgeist aufeinandertreffen.

Danke an alle Starter, Helfer, Zuschauer, Sponsoren, Familien, Freunde und Unterstützer – ihr alle habt diese Woche unvergesslich gemacht!
Wir hoffen, ihr seid gut heimgekommen – und vergesst nie:
Bei uns in Rohrbach-Berg seid ihr immer herzlich willkommen!


Blick hinter die Kulissen

Alle offiziellen Bilder der Veranstaltung findet ihr unter:
👉 www.fci-igp-fh-wch2025.at – Menüpunkt Galerie

Auch hier nochmals einen herzlichen Dank an unsere Profi-Fotografen:

  • Harald Dostal
  • Franz Plechinger
  • Steffi Loidl
  • Ingrid Lindinger

Ihr habt alle Emotionen perfekt eingefangen und für immer für uns konserviert.

Und wer schon immer mal wissen wollte, wie es hinter den Kulissen eines Weltmeisterschafts-Events aussieht – unten findet ihr Schnappschüsse unserer Event-Crew. Ein bisschen Chaos, ganz viel Herz und jede Menge Lächeln inklusive!

Breitensport-Cupturnier in Weißkirchen

Am 13. April 2024 war der SVÖ Rohrbach-Berg beim Breitensport-Cupturnier des ÖRV Weißkirchen mit mehreren motivierten Teams am Start – und konnte mit tollen Leistungen überzeugen!

In der Altersklasse M erreichte Günter Pichler mit Jacky hervorragende 277,11 Punkte (Sehr Gut) und sicherte sich damit den 4. Platz.

In der Altersklasse W holten Emil vom Hof Sandbühel und sein Frauli mit 261,54 Punkten (Gut) ebenfalls den 4. Platz.

Auch in der Aktivenklasse A weiblich gab es starke Ergebnisse:
Jana Neudorfer mit Eski Van’s Ghost Rider in the Sky zeigte eine tolle Leistung mit 277,49 Punkten (Sehr Gut, 4. Platz), und Lisa Patrasso mit Vivi erreichte 268,7 Punkte (Gut), was den 5. Platz bedeutete.

In der Mannschaftswertung belegten unsere Pipecreek Runners den 6. Platz – eine starke Teamleistung!

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen herzlich und sind stolz auf euren Einsatz und eure Ergebnisse!

Rally Obedience Cup in Luftenberg

Beim Rally Obedience Cup des ÖGV Luftenberg stellten sich unsere Starterinnen erfolgreich der Herausforderung.

Emil und Ingrid Lindinger wagten sich zum ersten Mal in die Klasse 1 und konnten mit 85 Punkten ein „Sehr Gut“ erreichen. Mit dieser starken Leistung belegten sie den 5. Platz von insgesamt 21 Teilnehmern.

Auch Jana Neudorfer war mit ihrem Hund Eski Van Sgt Peppers Lonely Heart am Start. In der Klasse Beginner überzeugten sie mit herausragenden 97 Punkten und sicherten sich damit ein „Vorzüglich“ sowie den hervorragenden 3. Platz.

Herzliche Gratulation an alle Starterinnen und ihre Vierbeiner! Wir freuen uns schon auf die nächsten Bewerbe und weitere tolle Erfolge.

Delegiertenhauptversammlung

Auch heuer wurden wieder mehrere Mitglieder unserer Ortsgruppe zur Delegiertenhauptversammlung in Ansfelden eingeladen. Wir dürfen besonders stolz auf unsere ausgezeichneten Platzierungen in den „SVÖ-Top 10“ sein.

Unsere ausgezeichneten Platzierungen:

StPr-1

🥈 2. Rang – Lindinger Ingrid mit Emil vom Hof Sandbühel

IFH V

🏅 4. Rang – Moser Patrick mit Pheobe Haus Pixner
🏅 5. Rang – Klein Rudolf mit Sentha Haus Willerau

IFH 1

🥉 3. Rang – Tatzel Frieda mit Oxana vom Jauntal

FH-2/IGP-FH

🥇 1. Rang – Alois Pillinger mit Nestor von Nacheron
🥈 2. Rang – Maria Kloibhofer mit Zoja von den Bartl-Buam
🥉 3. Rang – Patrick Moser mit Charming Charly of Darja‘s Brilliant
🏅 4. Rang – Manuel Stöbich mit Alpha von den Bartl-Buam

Rettungshunde Top 10 über alle Sparten

🥈 2. Rang – Tatzel Frieda mit Oxana vom Jauntal
🏅 6. Rang – Maria Kloibhofer mit Zoja von den Bartl-Buam
🏅 7. Rang – Mitterbauer Lisa mit Hardy Deep Glenn

🎉 Herzlichen Glückwunsch an alle! Wir sind stolz auf euch und eure großartigen Leistungen! 👏🐾

Kursbeginn

Heute sind wir bei richtig kaltem Wetter und sogar ein paar Schneeflocken in unsere Frühjahrskurse gestartet – doch das tat der Motivation keinen Abbruch!

Es freut uns riesig, so viele bekannte und auch neue Gesichter bei uns begrüßen zu dürfen. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für euer Vertrauen und an unsere engagierten Ausbildner, die es möglich machen, gemeinsam in eine neue Saison zu starten.

Auf eine tolle Kurszeit!

OG Prüfung SVÖ Freistadt – Trölsberg

Beim ersten Auswärtsstart der neuen Saison stellten sich zwei unserer Hundeführerinnen der Herausforderung in der Fährtenhundeprüfung unter Leistungsrichter Michael Führer.

Die Ergebnisse:

  • IFH-3Maria Kloibhofer mit Zoja v.d. Bartl-Buam – 72 Punkte (befriedigend)
  • IFH-2Frieda Tatzel mit Oxana v. Jauntal – 75 Punkte (befriedigend)

Herzlichen Glückwunsch an beide Starterinnen zu ihrem erfolgreichen Saisonauftakt! 🎉🐾

Kursbeginn

Hallo, liebe Hundefreunde!

Die kurslose Zeit ist bald vorbei und es geht wieder los!

Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gesichter und Schnauzen 🐶🐕.

Jahreshauptversammlung 2025

Ein gelungener Auftakt ins neue Hundesportjahr

Wie jedes Jahr starteten wir auch heuer mit unserer Jahreshauptversammlung in die neue Saison. In geselliger Runde und bei köstlichem Essen ließen wir das vergangene Jahr Revue passieren. Unser Obmann Manuel STÖBICH führte durch den Abend, ehrte langjährige Mitglieder und verlieh die begehrten Hundeführersportabzeichen.

Die einzelnen Ämterführer berichteten über ihre Tätigkeiten im vergangenen Jahr und stellten die Ziele für 2025 vor. Besonders erfreulich war die große Teilnahme, die einmal mehr zeigt, wie lebendig und engagiert unsere Vereinsgemeinschaft ist.

Untenstehend findet ihr die Ehrungen, Cup-Ergebnisse und Fotos des Abends. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und spannendes Hundesportjahr 2025 mit euch! 🐾🎉

Leistungscup 2024

« Ältere Beiträge

© 2025 SVÖ Rohrbach-Berg

Theme von Anders NorénHoch ↑