Nachdem die Herbstprüfung (Vereinsmeisterschaft) immer näher kommt steigt die Motivation unserer Teilnehmer grad ins unermessliche. Am vergangenen Samstag wurde mit den Anfängern der Verkehrsteil der BH-Prüfung geübt. Hier geht es darum, dass sich der Hund in verschiedensten Alltagssituationen neutral zeigt. Solche Situationen können zB. vorbeifahrende Radfahrer, Autos oder eine Ansammlung mehrerer Menschen sein. Gratulation an die Hundeführerteams – ihr habt die Situationen alle sehr gut gemeistert und danke an alle Statisten die bei dieser Übung mitgemacht haben.
Seite 33 von 72
Ein sehr verregnetes und kaltes Herbstwochenende haben unsere Teilnehmer der Fährtenlegerschulung hinter sich gebracht. Insgesamt nahmen 12 Teilnehmer aus verschiedenen Ortsgruppen an dieser Schulung unter der Leitung von Ernst Riegl teil. Zunächst brachte er ihnen den theoretischen Teil mit viel persönlichen und interessanten Erlebnissen als Fährtenleger bei Weltmeisterschaften und anderen Veranstaltungen bei. Danach gings dann zur Praxis auf das Fährtengelände. Von den insgesamt 12 Teilnehmern konnten letztendlich 5 zur praktischen und mündlichen Prüfung antreten und diese positiv bestehen. Aus unserer Ortsgruppe starteten Josef Lindinger, Alexander Kainberger und Andreas Praher – wir sind sehr stolz auf euch, dass ihr die Prüfung so toll gemeistert habt. Herzliche Gratulation! Ein großer Dank gilt auch an Ernst für die Geduld an beiden Tagen und natürlich auch der Küche, die wiederum für beste Verpflegung sorgte!
Huber Maria und Juri vom Lastal traten beim Bürmooser Moorgeist Turnier an den Start und erreichten in der FH3 95 Punkte (sehr gut) und somit den 2. Rang. Herzlichen Glückwunsch.
Vergangenes Wochenende war unsere Ortsgruppe beim Sennenhundeturnier in Schöneben stark vertreten. Dabei konnten folgende tolle Ergebnisse erzielt werden:
BGH-2:
- Wolfgang Zörner und Ustin von Wiesmadern: 86 Punkte, Gut – 1. Rang
BGH-3:
- Josef Lindinger und Vito von Wiesmadern: 90 Punkte, Sehr Gut – 1. Rang
- Wolfgang Zörner und Ustin von Wiesmadern: 84 Punkte, Gut – 5. Rang
- Frieda Tatzel und Tabea von Wiesmadern: 78 Punkte, Befriedigend – 6. Rang
FH-1:
- Wolfgang Hekler und Wasko von Wiesmadern: 81 Punkte, Gut – 1. Rang
- Rudolf Klein und Aika von den Bartl-Buam: 90 Punkte, Sehr Gut – 3. Rang (Gästeklasse)
FH-2:
- Uta Höfler und Skay: 99 Punkte, Vorzüglich – 1. Rang (Gästeklasse)
- Maria Kloibhofer und Zoja von den Bartl-Buam: 88 Punkte, Gut – 2. Rang (Gästeklasse)
FH-3:
- Frieda Tatzel und Tabea von Wiesmadern: 97 Punkte, Vorzüglich – 1. Rang
Herzlichen Glückwunsch.
Zwei Hundeführer aus unserer Ortsgruppe starteten beim Julius-Novak-Gedächtnisturnier beim SVÖ Hallein-Oberalm. Wir dürfen zu folgenden Ergebnissen gratulieren:
FH-2: Maria mit Zoja von den Bartl-Buam – 72 Punkte bef. 8. Rang
FH-3: Maria mit Juri vom Lastal – 83 Punkte gut 5. Rang
Josef Lindinger und Vito v. Wiesmadern starteten am 03.09.2017 beim Breitensportturnier des ÖGV Luftenberg (A). Die beiden holten sich mit 266,89 Punkten den 1. Rang.
Als i-Tüpfelchen haben sich die beiden noch den 1. Platz in der Gesamtwertung des Koop Cup Nord geholt.
Tiptop ihr beiden.
Josef Lindinger und Vito von Wiesmadern starteten beim Breitensporttunier Koop Cup Ost beim ÖHV Enzesfeld. Die beiden erzielten in der Unterordnung tolle 52 Punkte. Der Hürden- und der Hindernislauf war jeweils fehlerfrei. Beim Slalom war Vito etwas übermotiviert sodass sich diesesmal kein Treppchenplatz ausgegangen ist. Die beiden erzielten trotzdem tolle 277.37 Punkte (Vorzüglich) und somit den 4. Rang. Herzliche Gratulation an das Dream-Team.
Nach 2014 durfte unsere Ortsgruppe in diesem Jahr wieder die internationale ÖKV Rettungshunde Staatsmeisterschaft austragen. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung auszurichten, ist auch für unser erfahrenes Organisationsteam immer wieder eine Herausforderung. Knapp 90 Teams aus verschiedenen Nationen (u. a. Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Rumänien, Finnland und Holland) starteten in den Sparten Fläche, Fährte und Trümmer.
Das Flächen- und Fährtengelände war in unmittelbarer Umgebung zu unserem Ausbildungsplatz gelegen. Die Trümmersuchen wurden in Spaleniste (CZ) abgenommen. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Kollegen aus Tschechien, die uns ihr Trümmergelände zur Verfügung gestellt haben! Leistungsrichter auf der Fläche war Taewon Lee (KR), Prüfungsleiter Reinhold Mittermair. Auf der Fährte richtete Daniel Sedlák (CZ), Prüfungsleiter war Alexander Kainberger. Die Trümmerprüfungen richtete Leistungsrichter Jaroslav Sedlák (CZ), Prüfungsleiter war Reinhard Sticht. Die Unterordnungen für alle Sparten richtete Detlef Kühn, Prüfungsleiterin war Anita Schwarzmüller.
Eine besondere Herausforderung an diesem Wochenende war das Wetter. Vor allem der Freitag machte den Rettungshunde-Teams zu schaffen: Unwetter, Starkregen, Gewitter und Sturm machten die Prüfungen noch schwieriger, als sie ohnehin schon waren. Wetterbedingungen, bei denen eigentlich niemand freiwillig draußen ist. Aber im Sinne von „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung“ wurden dennoch tolle Arbeiten abgeliefert.
Samstag und Sonntag war das Wetter dann endlich besser. Pünktlich zur Siegerehrung am Sonntag Nachmittag kam auch die Sonne hervor, um mit den Staatsmeistern um die Wette zu strahlen.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Das muss man sich erst mal vorstellen: Täglich waren über 50 freiwillige Helfer im Einsatz, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten! Ein besonderer Dank gilt daher der Turnierleitung, den Prüfungsleitern, den Fährtenlegern (August Neißl und Ernst Riegl), den Gruppenpersonen mit ihren Hunden, den Versteckpersonen, dem Küchenpersonal (DANKE für das tolle Essen!), dem Empfang auf der Fläche und auf den Trümmern, der Schriftführung und allen anderen, die die letzten Tage im Einsatz waren, hier aber nicht persönlich genannt wurden. Für die tolle Organisation haben wir von vielen Seiten sehr positive Rückmeldungen und Komplimente bekommen. Das freut uns natürlich sehr!
Der oberösterreichische Sender LT1 war am Samstag vor Ort und hat einen Beitrag zur Staatsmeisterschaft gedreht. Dieser wird ab 24.08.2017 ausgestrahlt:
Abschließend möchten wir euch die Ergebnisse natürlich nicht vorenthalten.
Ergebnisse
ÖKV Rettungshunde-Staatsmeisterschaft
Österreichischer ÖKV Staatsmeister Fährte
- Rang: Peter Schüler mit Dora vom Lothar Sturm
- Rang: Cara Tutschek mit Dakar de l’arcane des Loups
- Rang: Evelyn Hiesinger mit Eileen Spirit of Graz
Österreichischer ÖKV Staatsmeister Fläche
- Rang: Katrin Holnsteiner-Dumps mit Almighty Bruce of Willow Road
- Rang: Eduard Scherz mit Komet von Nacheron
- Rang: Daniela Fritsch-Diex mit Syrius-Black
Österreichischer ÖKV Staatsmeister Trümmer
- Rang: Magdalena Koczera mit Magique Garde de la Vie
- Rang: Wolfgang Ebner mit Orka vom Weinbergblick punktegleich mit Charlotte Kranz mit Justine vom Satansberg
Internationale Rettungshunde-Staatsmeisterschaft
Internationaler Staatsmeister Fährte
- Rang: Peter Schüler mit Dora vom Lothar Sturm
- Rang: Cara Tutschek mit Dakar de l’arcane des Loups
- Rang: Stefan Hans Funk mit Aick vom Staufer Sturm
Internationaler Staatsmeister Fläche
- Rang: Katrin Holnsteiner-Dumps mit Almighty Bruce of Willow Road
- Rang: Astrid van der Wijst mit Blaze
- Rang: Eduard Scherz mit Komet von Nacheron
Internationaler Staatsmeister Trümmer
- Rang: Isabella Kühn mit Goldenberry Cottage Spark
- Rang: Sarolta Leczki mit Karma
- Rang: Magdalena Koczera mit Magique Garde de la Vie
Mannschaftswertung
- Rang: SKV-KHD (Pter Schüler, Cara Tutschek, Magdalena Koczera)
- Rang: SVÖ (Katrin Holnsteiner-Dumps, Evelyn Hiesinger, Daniela Fritsch-Diex)
- Rang: ÖRV (Eduard Scherz, Rosemarie Vyhnalek, Markus Schutti)
Alle Ergebnisse im Detail:
- Ergebnisse Internationale Staatsmeisterschaft
- Ergebnisse Österreichische Staatsmeisterschaft
- Mannschaftswertung
Besonders stolz macht es uns, dass der diesjährige Österreichische und Internationale Staatsmeister auf der Fläche aus unserer Ortsgruppe kommt. Herzlichen Glückwunsch an Katrin und Bruce!
Und natürlich möchten wir auch Andrea Traxinger mit Ellik’s DarkFall of Flying Attacks (Lexi) zum tollen 4. Platz auf der Fläche und Maria Kloibhofer mit Zoja von den Bartl-Buam zum super 6. Platz auf der Fährte herzlich gratulieren! Toll gemacht!
Hier gehts zum ZEITPLAN!
Von 11.-13.08.2017 findet in unserer Ortsgruppe die Rettungshunde-Staatsmeisterschaft (ÖKV-RH-STM mit IRO-Prüfung) statt. Zu dieser dürfen wir nachfolgend sehr herzlich einladen.
Hinweis: Es MUSS jedes Feld ausgefüllt werden. Unvollständige Meldungen werden nicht angenommen.
Wichtige Informationen
- Meldeschluss: 07.07.2017
- Eine Übersicht der Nächtigungsmöglichkeiten in und um Rohrbach finden Sie hier.
- Das Trümmergelände befindet sich im benachbarten Tschechien in Přední Výtoň, Spáleniště
Koordinaten
N 48° 36′ 13632“
O 14° 10′ 16645“
- Der Begrüßungsabend samt Auslosung findet am Donnerstag, 10.08.2017, um 19:00 Uhr im Vereinsheim statt.
- Bitte überweisen Sie die Meldegebühr vorab an die oben angegebene Bankverbindung.
PFLICHTIMPFUNGEN für Hunde bei IRO-Veranstaltungen
Für jeden Hund der bei der oben genannten Veranstaltung startet verpflichtend:
Wir freuen uns auf einen tolle Veranstaltung!