Wir gratulieren unseren beiden Mitgliedern zu folgenden Leistungen:
Leistungsrichter: Ernst Riegl
BGH-1: Höfler Uta und Skay – 86 Punkte/gut
BHG-3: Kloibhofer Maria und Akita – 91/sehr gut
Höfler Uta und Jara – 87 Punkte/gut
Wir gratulieren unseren beiden Mitgliedern zu folgenden Leistungen:
Leistungsrichter: Ernst Riegl
BGH-1: Höfler Uta und Skay – 86 Punkte/gut
BHG-3: Kloibhofer Maria und Akita – 91/sehr gut
Höfler Uta und Jara – 87 Punkte/gut
Hervorragende Ergebnisse erzielten unsere Mitglieder bei der Ortsgruppenprüfung in Sarleinsbach unter Leistungsrichterin Inge Eberstaller:
BGH-1: Höfler Uta und Skay – 98/vorzüglich
BHG-3: Höfler Uta und Jara – 90/sehr gut
FH-1: Zörner Wolffang und Wilja v. Wiesmadern – 83/gut
Brandl Lisi und Zoro – 82/gut
Lindinger Ingrid und Vito v. Wiesmadern – 70/befriedigend
FH-2 : Tatzel Frieda und Tabea v. Wiesmadern – 94/ sehr gut
Zörner Wolfgang und Ustin v. Wiesmadern – 93/sehr gut
FH-3: Ploch Manuela und Jacky – 96/vorzüglich
Herzlichen Glückwunsch.
Josef Jank und Skipy starteten bei der IRO-Prüfung in Eggendorf (AT) in der Fläche-B. Unter den Leistungsrichtern Oshima (Nasenarbeit) und Kühn (Unterordnung) konnten die beiden 241 Punkte und somit ein gut erzielen. Gesamt reichte es für die 8.-beste Platzierung von 28 Startern. Herzlichen Glückwunsch.
Frieda Tatzel und Tabea von Wiesmadern nutzen das verlängerte Wochenende und reisten nach Kärnten um bei der VSSÖ-Klubschau und der IHA auszustellen. Sie konnten in der Gebrauchshundeklasse hervorragende Ergenisse erzielen:
Herzlichen Glückwunsch.
Drei Mitglieder unserer Ortsgruppe starteten bei der Ortsgruppenprüfung des Dobermannclubs in Linz in der Sparte Obedience 1. Gerichtet wurde von Elisabeth Simonic. Die Ergebnisse könnten schöner nicht sein:
Herzliche Gratulation euch sechs – wir sind megastolz!
Herzlichen Glückwunsch zu diesen beiden Auswärtserfolgen. Wir sind stolz auf euch vier.
Josef und Vito von Wiesmadern waren wieder erfolgreich. Beim 2. KOOP CUP NORD Breitensportturnier (SVÖ Kremstal) haben die beiden den 3. Platz mit 270,91 Punkten (sehr gut) in der Klasse H4 erreicht. Herzlichen Glückwunsch euch beiden.
Mitte Mai fand in unserer Ortsgruppe ein Seminar zum Thema „Motivation und Kontrolle im Hundesport“ statt. Teilnehmen konnte jeder der Interesse hatte und so fanden sich auch einige Teilnehmer aus befreundeten Ortsgruppen ein. Franziska Schädlich kommt aus Magdeburg und bildet seit ihrer frühsten Jugendzeit eigene und fremde Hunde aller Rassen aus. Außerdem hat sie national und international schon große Erfolge in den Sparten IPO, FH und Obedience gefeiert.
Der Wetterbericht meinte es leider nicht so gut mit uns, doch wie so oft bei den Wettervorhersagen kam dann eh wieder alles ganz anders. Freitags bewölkt, angenehm kühl und kein Regen, samstags strahlender Sonnenschein und sonntags nur teilweise leichter Regen – also alles perfekt soweit.
Freitags stand Schutzdienst am Programm. Nach einer kurzen Theorieeinheit ging es gleich rein auf den Platz um das Gehörte umzusetzen. Hauptaugenmerk wurde hier auf die Ruhephasen der Hunde gelegt. Besonders bedanken möchten wir uns bei Wolfgang Weiss (SVÖ Hartkirchen), der uns am Freitag als Schutzdiensthelfer unterstützte und so ganz nebenbei vielleicht sogar ein Leben rettete ;).
Samstags und sonntags konzentrierten wir uns ganz auf die Unterordnung. Je nach Team wurden die „Probleme“ angesprochen und im Anschluss gleich begonnen diese mit neuen Ansätzen „rauszuarbeiten“. Das wundervolle an dem Seminar war, dass Franziska Lösungen für Probleme fand, obwohl sie die jeweilige Sparte selbst gar nicht trainierte (z.B. Rettungshundearbeit). Sie schaffte es immer wieder, sich mit viel Hausverstand neue Ideen auszudenken, die von den Hunden immer sehr gut angenommen wurden.
Nachdem Franziska Leistungsturnerin war konnte sie es bei den Übungen unter Ablenkung besonders auf die Spitze treiben – Handstand und Radschlag waren da ganz weit vorne mit dabei. Und auch ihre beiden Hündinnen waren für jeden Spaß zu haben und brachten die Teilnehmer immer wieder zum Lachen. Nach getaner Arbeit gingen auch mal die Pferde mit ihnen durch, Kiwi meinte das Bringholz inkl. Bringholzständer bringen zu müssen (siehe Fotos).
Franziska war begeistert von dem Potenzial das jeder einzelne Hund mitbrachte. Außerdem hatte sie noch bei keinem Seminar eine solch große Rassevielfalt erlebt. Nachdem Franzi ja auch eine begnadete Tierfotografin ist, hat sie gleich die Gunst der Stunde für Action- und Portraitfotos genutzt – natürlich zur Freude der Besitzer (die Fotos gibts in der Galerie zu sehen – ganz unten).
Kulinarisch wurden wir beide Tage von Uta Höfler und Maria Klein bestens versorgt, dafür vielen lieben Dank. Ein besonderer Dank gilt Franziska Schädlich, die eine Anreise von sechs Stunden in Kauf nahm, um mit uns zu trainieren. Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Workshop mit ihr.
Am 13. Mai fand im Centro Rohrbach die „Nacht des Sports“ statt. In einem festlichen Rahmen wurden besondere sportliche Leistungen ins Licht gerückt. Gesamt wurden 59 Spitzensportler für Leistungen aus den vergangenen 3 jahren geehrt. Auch aus unserer Ortsgruppe standen zwei Hundeführerinnen auf der Bühne:
Als Anerkennung gabs für beide ein Sponsorpaket von Erima und einen Gutschein von Intersport Pötscher. Wir bedanken uns für die gelungene Veranstaltung und gratulieren den beiden Hundeführerinnen und deren Vierbeinern zur Ehrung.
|
|
|
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch.
© 2025 SVÖ Rohrbach-Berg
Theme von Anders Norén — Hoch ↑